Der österreichische Aktienindex ATX verzeichnete am Mittwoch einen Rückgang nach seinem vorherigen Anstieg. Der Index fiel im Handel an der Wiener Börse um 2,04 Prozent auf 3.630,18 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Unternehmen beträgt derzeit 112,733 Mrd. Euro. Der ATX hatte zuvor um 0,000 Prozent zugelegt und bei 3.705,84 Punkten gehandelt. Der Tiefststand lag bei 3.622,49 Punkten, während der Höchststand bei 3.705,88 Punkten erreicht wurde.
Der ATX ist im Laufe des Jahres um 3,48 Prozent gesunken. Vor einem Monat war aufgrund eines Wochenendes kein Handel an der Wiener Börse. Am vorherigen Handelstag stand der ATX bei 4.290,81 Punkten, vor drei Monaten bei 3.647,53 Punkten und vor einem Jahr bei 3.585,94 Punkten. Seit Jahresbeginn hat der ATX um 0,727 Prozent nachgegeben. Das Jahreshoch wurde bei 4.356,08 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.481,22 Punkten lag.
Unter den Gewinnern im ATX befinden sich unter anderem Schoeller-Bleckmann, Österreichische Post, Mayr-Melnhof Karton, Vienna Insurance und voestalpine. Verlierer sind hingegen Verbund, CA Immobilien, OMV, CPI Europe und AT S (AT&S). Die Aktie von OMV hat derzeit das größte Handelsvolumen im ATX, während die Verbund-Aktie die höchste Marktkapitalisierung aufweist.
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im ATX wird von der Raiffeisen-Aktie gehalten, während die OMV-Aktie die höchste Dividendenrendite aufweist. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen von AT S (AT&S) partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.