Der DAX setzt seinen Aufwärtstrend fort und verzeichnet erneut Gewinne. Am Freitag lag der DAX um 09:10 Uhr bei 20.694,00 Punkten, was einem Plus von 0,64 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung der im DAX enthaltenen Unternehmen beträgt derzeit 1,795 Billionen Euro. Der DAX eröffnete den Handel mit einem Anstieg von 1,09 Prozent auf 20.787,06 Punkten, nach 20.562,73 Punkten am Vortag. Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief bei 20.689,93 Einheiten und sein Höchststand bei 20.796,45 Punkten.
Seit Anfang der Woche hat der DAX ein Plus von 10,36 Prozent verzeichnet. Vor einem Monat wurde der DAX mit 22.328,77 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der Handel wochenendbedingt. Am letzten Handelstag, dem 10.01.2025, lag der DAX bei 20.214,79 Punkten. Vor einem Jahr wurde der DAX am 11.04.2024 mit 17.954,48 Punkten gehandelt. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index um 3,34 Prozent zugelegt. Das Jahreshoch des DAX liegt in diesem Jahr bereits bei 23.476,01 Punkten, das Jahrestief bei 18.489,91 Punkten.
Die Top-Aktien im DAX sind derzeit Sartorius vz (+4,47 Prozent auf 187,15 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+2,48 Prozent auf 43,31 EUR), Vonovia SE (+2,36 Prozent auf 26,00 EUR), QIAGEN (+2,34 Prozent auf 36,05 EUR) und Zalando (+2,12 Prozent auf 31,86 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen Deutsche Telekom (-0,57 Prozent auf 31,52 EUR), Siemens (-0,41 Prozent auf 186,18 EUR), Porsche (-0,26 Prozent auf 42,70 EUR), Daimler Truck (-0,24 Prozent auf 32,74 EUR) und Henkel vz (+0,03 Prozent auf 67,72 EUR).
Die Infineon-Aktie verzeichnet derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX mit 457.783 gehandelten Aktien an der Heimatbörse. Die SAP SE-Aktie hat derzeit die höchste Marktkapitalisierung im DAX mit 250,116 Milliarden Euro. Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX wird laut FactSet-Schätzungen in diesem Jahr von der Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,54 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index mit 7,94 Prozent im Jahr 2025.
Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional von Kursbewegungen profitieren. Durch Auswahl des gewünschten Hebels lassen sich passende Open-End Produkte auf adidas finden. Der Hebel muss dabei zwischen 2 und 20 liegen. Mit Hebelprodukten können Anleger spekulativ an Kursveränderungen teilhaben und von möglichen Gewinnen profitieren.