Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
DAX-News

Frankfurter Börse: Dax fällt weiter und auf Kurs Richtung 19.000 Punkte

adminVon adminOktober 3, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Der DAX verzeichnete am Tag der Deutschen Einheit den vierten Verlusttag in Folge, mit einem Rückgang auf mögliche 19.000 Punkte. Insbesondere Spannungen im Nahen Osten, gemischte Wirtschaftsdaten und der US-Wahlkampf prägen weiterhin die Marktbedingungen laut UBS. Die Unsicherheit hat zugenommen, was sich in steigenden Volatilitätsindizes widerspiegelt. Der Feiertag wird sich voraussichtlich nicht stark auf den Handel auswirken, da das Handelsvolumen am Tag der Deutschen Einheit in der Regel kaum niedriger ist. Die psychologisch wichtige Marke von 19.000 Punkten bleibt entscheidend für den DAX.

In den vergangenen Tagen waren noch Diskussionen über 20.000 Punkte und weitere Rekorde im Gespräch, aber am Donnerstag steuerte der DAX auf 19.000 Punkte zu. Im frühen Handel sank der DAX um 0,58 Prozent auf 19.053 Punkte, während der MDAX um 0,35 Prozent auf 26.679 Punkte zurückging. Der EuroStoxx 50 verlor ebenfalls 0,6 Prozent. Die Experten von UBS sehen die Unsicherheit an den Märkten aufgrund geopolitischer Spannungen, gemischter Wirtschaftsdaten und des US-Wahlkampfs weiterhin steigen und weisen auf steigende Volatilitätsindizes hin.

Laut Thomas Altmann dürfte der Feiertag am Tag der Deutschen Einheit nicht viel Einfluss auf den Handel haben, da das Handelsvolumen in der Regel kaum niedriger ist. Die psychologisch wichtige Marke von 19.000 Punkten bleibt für den DAX von großer Bedeutung. Die Marktbedingungen zum Beginn des Schlussquartals bleiben unsicher und von verschiedenen Faktoren beeinflusst, was zu einer erhöhten Volatilität führt. Die Experten von UBS empfinden die geopolitischen Spannungen, gemischten Wirtschaftsdaten und den US-Wahlkampf als Unsicherheitsfaktoren für die Märkte.

Der DAX verzeichnete am Tag der Deutschen Einheit den vierten Verlusttag in Folge und näherte sich der Marke von 19.000 Punkten. Die Unsicherheit an den Märkten ist gestiegen, was sich in steigenden Volatilitätsindizes widerspiegelt. Die Marktbedingungen zum Beginn des Schlussquartals sind von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Spannungen im Nahen Osten, gemischte Wirtschaftsdaten und der US-Wahlkampf. Die psychologisch wichtige Marke von 19.000 Punkten bleibt entscheidend für den DAX.

Die Experten von UBS betonen, dass die Unsicherheit an den Märkten zugenommen hat, was durch steigende Volatilitätsindizes unterstrichen wird. Der Feiertag am Tag der Deutschen Einheit dürfte nach Einschätzung von Thomas Altmann keinen signifikanten Einfluss auf den Handel haben, da das Handelsvolumen in der Regel kaum niedriger ist. Die psychologisch wichtige Marke von 19.000 Punkten bleibt entscheidend für den DAX. Geopolitische Spannungen, gemischte Wirtschaftsdaten und der US-Wahlkampf beeinflussen weiterhin die Marktbedingungen in diesem Schlussquartal.

Verwandte News

Frankfurt-Aktien/Trump greift Fed-Chef an: Anleger bleiben vorsichtig.

Frankfurter Börse: Trump kritisiert Fed-Chef – Dax stagniert

Schwache Leistung in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittag

BÖRSE AKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Börse – DAX-Reaktion auf die neuesten Trump-Kapriolen

Trump kritisiert Fed-Chef: Dax sinkt bei Börseneröffnung Frankfurt

BÖRSE AKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Börse – So reagiert der DAX auf die erneuten Trump-Kapriolen

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.