Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
DAX-News

Schlusskurse Frankfurt: Dax setzt Verlustserie fort – Nahost-Konflikt bleibt im Fokus

adminVon adminOktober 2, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Der deutsche Leitindex DAX erlebte am Mittwoch leichte Verluste, die auf den sich zuspitzenden Nahost-Konflikt zurückzuführen waren. Der DAX fiel um 0,25 Prozent auf 19.164,75 Punkte, während der MDAX um 0,24 Prozent auf 26.773,04 Punkte sank. Nach dem Raketenangriff des Iran auf Israel kündigte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu Vergeltungsmaßnahmen an, was zu steigenden geopolitischen Risiken führte. Gleichzeitig werden weitere geldpolitische Lockerungen erwartet, insbesondere eine mögliche Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Oktober. Die Unsicherheit über den weiteren Zinspfad belastet jedoch die Märkte.

Marktanalysten wie Konstantin Oldenburger von CMC Markets und Jens Klatt von XTB beobachten die Entwicklungen aufmerksam. Die steigenden Spannungen im Nahen Osten haben den Start des vierten Quartals auf den Finanzmärkten beeinflusst. Klatt merkte an, dass der bevorstehende „Tag der Deutschen Einheit“ am Donnerstag, an dem die Börse geöffnet ist, möglicherweise den DAX unterstützen könnte. Ein ruhiger Handelsverlauf könnte zu einer Stabilisierung führen, während weitere Abschläge an der Wall Street zu einem stärkeren Abwärtsdruck führen könnten.

Die Anleger beobachten daher genau, wie sich die geopolitische Lage entwickelt und welchen Einfluss dies auf die Märkte haben könnte. Die Unsicherheit über den weiteren Zinspfad und die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft sorgen für Nervosität unter den Investoren. Die Erwartungen an weitere geldpolitische Maßnahmen könnten kurzfristig für Stabilität sorgen, aber die langfristigen Auswirkungen des Nahost-Konflikts bleiben unklar.

Die Reaktionen an den internationalen Börsen zeigen, wie sensibel die Märkte auf geopolitische Entwicklungen reagieren. Die steigenden Spannungen im Nahen Osten haben das Potenzial, die weltweiten Finanzmärkte zu beeinflussen und volatiler zu machen. Die Anleger sind daher gut beraten, die Entwicklungen genau zu beobachten und ihre Strategien entsprechend anzupassen, um mögliche Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Insgesamt bleibt die Situation an den Finanzmärkten aufgrund des Nahost-Konflikts und der sich verändernden geopolitischen Lage weiterhin unsicher. Die Anleger müssen daher vorsichtig agieren und sich auf mögliche Turbulenzen vorbereiten. Die Rolle der Zentralbanken, insbesondere der EZB, wird in den kommenden Monaten entscheidend sein, um die Märkte zu stabilisieren und die Wirtschaft zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die andauernde Unsicherheit zu überwinden.

Verwandte News

Frankfurt-Aktien/Trump greift Fed-Chef an: Anleger bleiben vorsichtig.

Frankfurter Börse: Trump kritisiert Fed-Chef – Dax stagniert

Schwache Leistung in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittag

BÖRSE AKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Börse – DAX-Reaktion auf die neuesten Trump-Kapriolen

Trump kritisiert Fed-Chef: Dax sinkt bei Börseneröffnung Frankfurt

BÖRSE AKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Börse – So reagiert der DAX auf die erneuten Trump-Kapriolen

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.