Der Euro STOXX 50 verzeichnete am Donnerstag um 12:09 Uhr einen Anstieg um 5,42 Prozent auf 4.872,59 Punkte. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von 3,963 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn lag der Index bei 4.631,37 Punkten, nach 4.622,14 Punkten am Vortag. Der Höchststand wurde bei 4.987,62 Einheiten erreicht, während der tiefste Stand bei 4.631,37 Punkten lag.
Auf Wochensicht hat der Euro STOXX 50 bereits um 0,235 Prozent zugelegt. Vor einem Monat lag der Index bei 5.386,98 Punkten und vor drei Monaten bei 4.977,26 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Index um 0,921 Prozent an Wert verloren, mit einem Höchststand von 5.568,19 Punkten und einem Tiefststand von 4.540,22 Punkten.
Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Infineon (+10,43 Prozent), adidas (+9,91 Prozent), SAP SE (+7,74 Prozent), Stellantis (+7,20 Prozent) und Siemens (+6,54 Prozent). Die Verlierer hingegen sind UniCredit (-2,80 Prozent), Enel (-1,26 Prozent), Deutsche Telekom (-0,98 Prozent), Eni (+0,42 Prozent) und Intesa Sanpaolo (+0,64 Prozent).
In Bezug auf das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung im Euro STOXX 50 verzeichnet die Infineon-Aktie das größte Handelsvolumen mit 5.755.969 gehandelten Aktien. Die SAP SE-Aktie hat die höchste Marktkapitalisierung von 250,116 Milliarden Euro unter den Mitgliedern des Index.
Bei den Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder weist die Volkswagen (VW) vz-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit 3,93 auf. Die höchste Dividendenrendite von 8,76 Prozent wird bei der Nordea Bank Abp Registered-Aktie erwartet.
Spekulative Anleger können über Knock-Outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Dabei können Hebel zwischen 2 und 20 gewählt werden, um passende Open-End Produkte auf adidas zu finden.