Am Freitag verzeichnete der MDAX an der Börse in Frankfurt einen Rückgang um 0,28 Prozent auf 25.632,73 Punkte im XETRA-Handel um 12:09 Uhr. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte belief sich damit auf 254,950 Mrd. Euro. Zuvor hatte der MDAX am Freitagmorgen einen Anstieg um 0,785 Prozent verzeichnet und den Handel bei 25.905,49 Punkten eröffnet. Das Tagestief lag bei 25.306,32 Einheiten, während der Höchststand bei 26.025,79 Punkten lag.
Insgesamt hat der MDAX in diesem Jahr bereits um 9,77 Prozent zugelegt. Vor einem Monat lag der Index bei 28.550,92 Punkten, vor drei Monaten ruhte der Handel während des Wochenendes. Am vorangegangenen Handelstag lag der MDAX bei 25.371,22 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.04.2024, betrug der Wert des MDAX 26.703,18 Punkte. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index bereits um 0,335 Prozent abgenommen. Das Jahreshoch lag bisher bei 30.505,59 Punkten, während das Jahrestief 23.135,20 Punkte betrug.
In Bezug auf die Einzelwerte des MDAX zeigen sich aktuell K+S (+6,90 Prozent auf 13,63 EUR), Gerresheimer (+3,34 Prozent auf 55,65 EUR), Deutsche Wohnen SE (+2,02 Prozent auf 20,20 EUR), AIXTRON SE (+1,96 Prozent auf 9,77 EUR) und LEG Immobilien (+1,88 Prozent auf 67,90 EUR) als die stärksten Gewinner. Die Verlierer im MDAX sind derzeit HelloFresh (-7,70 Prozent auf 7,10 EUR), LANXESS (-3,92 Prozent auf 22,06 EUR), KION GROUP (-2,48 Prozent auf 31,44 EUR), FUCHS SE VZ (-2,19 Prozent auf 40,26 EUR) und TUI (-1,79 Prozent auf 6,03 EUR).
Mit 3.494.226 gehandelten Aktien über XETRA verzeichnet die Lufthansa-Aktie das höchste Handelsvolumen im MDAX. Die Talanx-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 22,337 Mrd. Euro auf und damit den höchsten Börsenwert im Index. In Bezug auf Fundamentalkennzahlen weist die TRATON-Aktie 2025 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,09 laut FactSet-Schätzungen auf. Die RTL-Aktie bietet laut FactSet-Schätzungen die höchste erwartete Dividendenrendite mit 11,24 Prozent im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Spekulative Anleger können mit Knock-out-Hebelprodukten überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Eine Auswahl passender Open-End-Produkte auf AIXTRON steht zur Verfügung, wobei der gewünschte Hebel zwischen 2 und 20 liegen muss. Diese Informationen können Anlegern bei der Entscheidung über ihre Investitionen im MDAX helfen.