Der NASDAQ 100 hat den Handelstag mit einem deutlichen Plus beendet und stieg um 12,02 Prozent auf 19.145,06 Punkte. Der Index hatte zuvor bei 17.116,53 Punkten eröffnet und sich im Laufe des Tages auf bis zu 19.234,02 Punkte entwickelt. Seit Jahresbeginn verzeichnet der NASDAQ 100 einen Anstieg um 14,15 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat hat der Index jedoch bereits um 8,73 Prozent verloren. Der Jahreshöchststand liegt bei 22.222,61 Punkten, während das Jahrestief bei 16.542,20 Punkten liegt. Auf der Gewinnerseite im NASDAQ 100 stehen Unternehmen wie Microchip Technology, Strategy, Arm, AMD (Advanced Micro Devices) und ON Semiconductor, während Unternehmen wie PayPal, Exelon, Pinduoduo, American Electric Power und Gilead Sciences Verluste verzeichnen.
Die aktuell meistgehandelte Aktie im NASDAQ 100 ist NVIDIA, während Microsoft mit einer Marktkapitalisierung von 2,387 Bio. Euro das teuerste Unternehmen im Index ist. Die Biogen-Aktie hat laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,18. Die höchste Dividendenrendite wird laut FactSet-Schätzung von The Kraft Heinz Company mit 5,79 Prozent erwartet. Für Anleger, die gerne in US-Aktien investieren, bietet ZERO den Handel bis 23 Uhr ohne Ordergebühren und mit Gratisaktie als Geschenk an. Zudem können spekulative Anleger mit Knock-out-Produkten überproportional von Kursbewegungen profitieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.
Insgesamt zeigt der NASDAQ 100 eine positive Entwicklung, die sich seit Jahresbeginn in einem deutlichen Anstieg widerspiegelt. Die genannten Top-Gewinner und Verlierer auf Unternehmensebene zeigen, welche Aktien derzeit besonders gut oder schlecht performen. Die Fundamentaldaten der im NASDAQ 100 gelisteten Unternehmen geben Anlegern Einblicke in Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Dividendenrendite, die bei der Entscheidung für eine Anlage berücksichtigt werden können. Mit ZERO haben Anleger zudem die Möglichkeit, bis spät in den Abend hinein in US-Aktien zu investieren und von attraktiven Konditionen zu profitieren. Darüber hinaus bieten Knock-out-Produkte eine alternative Anlagemöglichkeit für spekulative Anleger, die überproportional an Kursbewegungen teilhaben möchten.