Der SMI-Handel am Mittwochnachmittag verzeichnete einen Rückgang um 4,34 Prozent bei 10.865,99 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt 1,309 Bio. Euro. Die Performance des SMI seit Jahresbeginn zeigt einen Rückgang um 6,52 Prozent. Die stärksten Einzelwerte im SMI waren Swisscom, Geberit, Givaudan, Sonova und Lonza, während Novartis, Roche, Logitech, Swiss Re und UBS zu den schwächsten Aktien gehörten. Die meistgehandelte Aktie im SMI ist derzeit UBS, während die Nestlé-Aktie die höchste Marktkapitalisierung aufweist.
Die Entwicklung des SMI zeigt einen Rückgang seit Wochenbeginn um 5,32 Prozent. Das Jahreshoch des SMI wurde bei 13.199,05 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 10.699,66 Punkten verzeichnet wurde. Zu den Gewinnern im SMI gehörten Swisscom, Geberit, Givaudan, Sonova und Lonza, während Novartis, Roche, Logitech, Swiss Re und UBS zu den Verlierern zählten. Die UBS-Aktie war die meistgehandelte Aktie im SMI, während die Nestlé-Aktie die höchste Marktkapitalisierung aufwies. Die Swiss Re-Aktie hatte das niedrigste KGV im SMI, während die Zurich Insurance-Aktie voraussichtlich die höchste Dividendenrendite bieten würde.
Spekulative Anleger können über Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilnehmen. Eine Auswahl an Hebelprodukten auf ABB (Asea Brown Boveri) ermöglicht es Anlegern, den gewünschten Hebel zu wählen und passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri) zu finden. Der Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen, um an diesen Handelsmöglichkeiten teilzunehmen.