Der Swiss Market Index (SMI) schloss am Mittwoch über die SIX Börse mit einem Anstieg von 0,29 Prozent bei 12.122,09 Punkten. Der Gesamtwert der im Index enthaltenen Aktien beträgt 1,445 Billionen Euro. Zu Beginn des Handelstages am Mittwoch verzeichnete der SMI einen Anstieg von 0,210 Prozent auf 12.112,07 Punkte, nachdem er am Vortag bei 12.086,66 Punkten lag. Der Index erreichte während des Handelstages ein Tageshoch von 12.159,78 Punkten, während das Tagestief bei 12.055,56 Punkten lag. Seit Wochenbeginn hat der SMI bisher einen Verlust von 0,443 Prozent verzeichnet. Vor einem Monat lag der Index bei 12.451,48 Punkten, vor drei Monaten bei 12.011,02 Punkten und vor einem Jahr bei 10.863,65 Punkten. Seit Jahresbeginn hat der SMI einen Anstieg von 8,52 Prozent verzeichnet, mit einem Jahreshoch von 12.483,57 Punkten und einem Jahrestief von 11.064,90 Zählern.
Im SMI verzeichneten am Mittwoch die Aktien von Richemont (+ 2,06 Prozent), Sonova (+ 1,83 Prozent), UBS (+ 1,39 Prozent), Logitech (+ 0,93 Prozent) und ABB (+ 0,73 Prozent) die größten Gewinne. Die Verlierer waren hingegen Givaudan (-0,83 Prozent), Swiss Re (-0,82 Prozent), Swisscom (-0,72 Prozent), Lonza (-0,71 Prozent) und Swiss Life (-0,68 Prozent). Die meistgehandelte Aktie im SMI war die UBS-Aktie, mit 6.137.410 gehandelten Aktien über die SIX Börse. Nestlé verfügt über die größte Marktkapitalisierung im SMI, mit einem Börsenwert von 233,428 Milliarden Euro. Die Swiss Re-Aktie weist laut FactSet-Schätzungen das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 10,14 im SMI auf und wird voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index von 5,46 Prozent erzielen.
Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an den Kursbewegungen von ABB (Asea Brown Boveri) teilnehmen. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können Anleger passende Open-End-Produkte auf ABB finden. Mit diesen Hebelprodukten können Anleger von den Kursentwicklungen profitieren. Der SMI zeigt eine positive Entwicklung im Handel und verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg. Die Aktien von Unternehmen wie Richemont, Sonova, UBS, Logitech und ABB konnten Gewinne verbuchen, während Givaudan, Swiss Re, Swisscom, Lonza und Swiss Life Verluste verzeichneten. Der SMI verzeichnete seit Jahresbeginn einen deutlichen Anstieg und erreichte sowohl ein Jahreshoch als auch ein Jahrestief. Trotz des aktuellen Rückgangs seit Wochenbeginn zeigt der Index insgesamt eine positive Entwicklung.