Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
S&P 500-News

Dienstag an der Wall Street: Dow Jones und US-Tech-Werte schließen mit tieferen Kursen nach Zickzack-Handelstag

adminVon adminApril 15, 2025Keine Kommentare2 Min gelesen

Nach zwei Tagen mit Gewinnen an den US-Börsen verlief die Aufhellung nur langsam. Der Dow Jones startete leicht im Plus bei 40.527,82 Punkten, entwickelte sich jedoch volatil und schloss letztendlich 0,38 Prozent niedriger bei 40.368,96 Punkten. Der NASDAQ Composite zeigte ähnliche Schwankungen und endete mit einem leichten Minus von 0,05 Prozent bei 16.823,17 Zählern, nachdem er zunächst um 0,06 Prozent gestiegen war. Der S&P 500 stieg zu Beginn des Handelstages um 0,11 Prozent auf 5.411,99 Einheiten, fiel dann aber um 0,17 Prozent auf 5.396,63 Einheiten.

Die Anleger sind weiterhin verwirrt über die sprunghafte Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. In den letzten Tagen signalisierte er Bereitschaft, beschlossene Zölle zu verschieben oder zurückzunehmen, wie zuletzt im Automobilbereich. Die US-Regierung gab zudem an, dass Fortschritte bei Handelsabkommen erzielt wurden. Kevin Hassett vom National Economic Council der USA sprach von mehr als zehn möglichen Abkommen, die den USA große Chancen bieten könnten.

Trotz der positiven Entwicklungen scheint der Markt dies bereits berücksichtigt zu haben. Makrostratege Henry Allen von der Deutschen Bank bemerkt, dass die Spannungen am Markt abzunehmen scheinen. Dies zeigt sich auch bei Dollar und US-Renten, die unter der Handelspolitik gelitten haben. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg um 3 Basispunkte auf 4,389 Prozent und der US-Dollar bleibt stabil trotz seiner vorherigen Abwertung.

Viele Anleger fragen sich, ob das Vertrauen in den Markt zurückkehrt. Die unsichere Lage in Bezug auf die Handelspolitik von Trump und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind weiterhin ein Thema. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickeln wird und ob die Märkte aufgrund der positiven Äußerungen von Trump und der US-Regierung weiterhin eine Aufwärtsbewegung verzeichnen werden.

Insgesamt bleibt die Börse weiterhin volatil und reagiert sensibel auf Nachrichten und Entwicklungen in Bezug auf Handelsabkommen und Zölle. Die Unsicherheit über die Zukunft der Handelspolitik der USA belastet weiterhin die Märkte, während Anleger darauf hoffen, dass sich die Lage stabilisiert und das Vertrauen zurückkehrt. Mit der guten Entwicklung von Dollar und US-Renten gibt es zumindest Anzeichen dafür, dass die Spannungen abnehmen und die Märkte sich leicht erholen.

Verwandte News

Dienstag an der Wall Street: Dow und NASDAQ versuchen Erholung – Anleger fliehen vor Trump-Turbulenzen in den sicheren Hafen Gold

Montagshandel in New York: S&P 500 schließt leichter ab

Wall Street: Niederlagen nach der Osterpause

Erfolgreicher Tag in New York: S&P 500 erzielt am Donnerstagnachmittag Gewinne

Donnerstag an der Wall Street: Dow Jones verzeichnet erneuten Kursverlust – UnitedHealth belastet – NASDAQ auch schwach

Donnerstag an der Wall Street: Dow Jones vor weiterem Kursverlust – UnitedHealth belastet – NASDAQ stabiler

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.