Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
S&P 500-News

INDEX-FLASH: US-Börsen erhöhen das Tempo des Rückgangs

adminVon adminApril 10, 2025Keine Kommentare2 Min gelesen

Die US-Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag im Handelsverlauf nach einem starken Anstieg am Vortag deutliche Verluste. Der Dow Jones Industrial verlor 4,1 Prozent, der S&P 500 gab um 4,8 Prozent nach und der NASDAQ 100 sank um 5,5 Prozent. Das Hauptthema am Markt blieben Zollunsicherheiten, nachdem die US-Regierung den Zollsatz auf chinesische Einfuhren auf 145 Prozent erhöht hatte.

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, den Zollsatz zu erhöhen, kam nach einer bereits bestehenden 20-prozentigen Abgabe aufgrund von Chinas Rolle im Fentanyl-Handel. Am Vortag hatten die US-Anleger positiv auf Trumps Zollpause für viele Länder reagiert, außer China. Der Dow Jones gewann fast 8 Prozent, der S&P 500 fast 10 Prozent und der NASDAQ 100 sogar über 12 Prozent.

Die Zollunsicherheiten belasten weiterhin die Stimmung an den US-Aktienmärkten und sorgen für Volatilität. Investoren sind besorgt über die Auswirkungen der gestiegenen Zollsätze auf die globalen Lieferketten und die Wirtschaft. Die Unsicherheit darüber, wie lange der Zollstreit andauern wird und welche Auswirkungen er haben wird, verunsichert die Marktteilnehmer.

Trotz der aktuellen Verluste bleiben viele Analysten optimistisch für die langfristige Entwicklung der US-Aktienmärkte. Sie weisen darauf hin, dass die Fundamentaldaten der US-Wirtschaft weiterhin solide sind und dass eine Lösung im Handelskonflikt langfristig positiv für die Märkte sein könnte. Dennoch bleibt die kurzfristige Volatilität durch die Zollunsicherheiten bestehen.

Anleger sollten in einer Zeit der Unsicherheit und Volatilität weiterhin vorsichtig sein und ihr Portfolio diversifizieren, um Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, mit einem langfristigen Anlagehorizont zu investieren und nicht auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren. Eine umfassende Marktanalyse und professionelle Beratung können Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt bleibt die Situation an den US-Aktienmärkten weiterhin dynamisch und von Unsicherheiten geprägt. Die Entwicklung der Zollsätze und die Auswirkungen auf die globalen Lieferketten werden maßgeblich die Stimmung an den Märkten beeinflussen. Anleger sollten daher aufmerksam sein und ihre Investitionsstrategien entsprechend anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Verwandte News

Dienstag an der Wall Street: Dow und NASDAQ versuchen Erholung – Anleger fliehen vor Trump-Turbulenzen in den sicheren Hafen Gold

Montagshandel in New York: S&P 500 schließt leichter ab

Wall Street: Niederlagen nach der Osterpause

Erfolgreicher Tag in New York: S&P 500 erzielt am Donnerstagnachmittag Gewinne

Donnerstag an der Wall Street: Dow Jones verzeichnet erneuten Kursverlust – UnitedHealth belastet – NASDAQ auch schwach

Donnerstag an der Wall Street: Dow Jones vor weiterem Kursverlust – UnitedHealth belastet – NASDAQ stabiler

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.