Der TecDAX zeigt heute eine positive Entwicklung, mit einem Anstieg um 1,37 Prozent auf 3.435,02 Punkte im XETRA-Handel um 15:41 Uhr. Die enthaltenen Werte des TecDAX haben damit einen Gesamtwert von 575,533 Mrd. Euro erreicht. Im Vergleich zum Vortag verzeichnete das Börsenbarometer einen Zuwachs, nach einem Anfangswert von 3.399,63 Punkten am Dienstag. Das Tageshoch lag bei 3.442,88 Einheiten, während der niedrigste Stand bei 3.399,63 Punkten lag.
Bei einem Rückblick auf die Entwicklung des TecDAX in den letzten Monaten und Jahren zeigt sich eine gemischte Performance. Vor einem Monat lag der Index bei 3.773,35 Punkten, vor drei Monaten bei 3.544,07 Punkten und vor einem Jahr bei 3.334,32 Punkten. Im laufenden Jahr hat der TecDAX bereits ein Jahreshoch von 3.905,01 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.010,36 Punkten lag. Insgesamt verzeichnet der Index in diesem Jahr bisher einen leichten Rückgang um 0,047 Prozent.
Die aktuellen Top-Aktien im TecDAX sind Formycon, HENSOLDT, SUSS MicroTec SE, Infineon und Eckert Ziegler, die Gewinne von 2,86 bis 5,32 Prozent verzeichnen. Die schwächsten Aktien sind hingegen CompuGroup Medical SE, Nagarro SE, QIAGEN, Nordex und ATOSS Software, mit minimalen Verlusten oder geringen Gewinnen. Die Deutsche Telekom-Aktie ist derzeit die meistgehandelte Aktie im TecDAX, während SAP SE die höchste Marktkapitalisierung im Index aufweist.
In Bezug auf Dividenden zeigt sich, dass die Elmos Semiconductor-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) hat, während freenet die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Werten im Index aufweist. Anleger können mit Hebelprodukten wie Knock-outs überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Dies ermöglicht spekulativen Anlegern, ihre Gewinne zu maximieren. Wählen Sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 und finden Sie passende Open-End Produkte auf ATOSS Software.