Der TecDAX beendete den dritten Tag der Handelswoche in Frankfurt mit einem fast unveränderten Ergebnis von plus 0,15 Prozent bei 3.449,83 Punkten. Zum Handelsstart verzeichnete der Index einen leichten Verlust von 0,685 Prozent auf 3.421,04 Punkte, nachdem er am Vortag bei 3.444,65 Punkten lag. Das Tageshoch erreichte der TecDAX bei 3.450,47 Punkten, während der niedrigste Stand bei 3.396,98 Punkten verzeichnet wurde. Insgesamt beläuft sich der Wert der im Index enthaltenen Werte auf 588,440 Mrd. Euro.
Die Entwicklung des TecDAX seit Jahresbeginn zeigt eine Wochengewinn von bereits 3,14 Prozent. Vor einem Monat gab es einen ruhenden XETRA-Handel aufgrund eines Wochenendes. Am vorherigen Handelstag lag der TecDAX-Kurs bei 3.773,35 Punkten. Vor drei Monaten betrug der Indexstand 3.549,74 Punkte. Vor einem Jahr lag der TecDAX bei 3.292,22 Punkten. Seit Anfang des Jahres 2025 verzeichnet der Index einen Anstieg von 0,384 Prozent. Das Jahreshoch des TecDAX liegt bei 3.905,01 Punkten und das Jahrestief bei 3.010,36 Punkten.
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit Sartorius vz (+10,22 Prozent auf 214,00 EUR), 1&1 (+2,75 Prozent auf 15,68 EUR), TeamViewer (+1,78 Prozent auf 12,56 EUR), Deutsche Telekom (+1,30 Prozent auf 32,06 EUR) und PNE (+1,22 Prozent auf 14,88 EUR). Auf der anderen Seite gehören die schwächsten TecDAX-Aktien zu Nagarro SE (-9,09 Prozent auf 65,00 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-4,94 Prozent auf 30,40 EUR), Siltronic (-3,10 Prozent auf 33,78 EUR), JENOPTIK (-2,77 Prozent auf 16,49 EUR) und Elmos Semiconductor (-2,53 Prozent auf 54,00 EUR).
Die Deutsche Telekom-Aktie weist das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf, mit 6.559.379 gehandelten Aktien an der Heimatbörse. Die SAP SE-Aktie hat die größte Marktkapitalisierung im TecDAX mit einem Börsenwert von 271,406 Mrd. Euro. Unter den TecDAX-Aktien hat die Elmos Semiconductor-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,96 laut FactSet-Schätzung in diesem Jahr. Die freenet-Aktie zeigt laut FactSet-Schätzung die beste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index, mit 5,96 Prozent.
Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Dabei können sie einen gewünschten Hebel wählen, um passende Open-End Produkte auf 1&1 angezeigt zu bekommen. Werbung.