Der TecDAX zeigt am Freitagmittag einen leichten Rückgang, wobei er um 0,57 Prozent auf 3.293,04 Punkte fällt. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt derzeit 561,831 Mrd. Euro. Der TecDAX startete den Handelstag bei 3.349,62 Punkten und erreichte im Verlauf ein Tageshoch von 3.358,60 Punkten. Der niedrigste Stand lag bei 3.256,98 Zählern.
Seit Beginn dieser Woche hat der TecDAX bereits um 6,44 Prozent zugelegt. Vor einem Monat lag der Index bei 3.685,69 Punkten. Vor einem Jahr betrug der Wert 3.354,30 Punkte. Insgesamt ist der TecDAX im Vergleich zum Vorjahr um 4,18 Prozent gefallen. Das Jahreshoch liegt bei 3.905,01 Punkten, während das Jahrestief bei 3.010,36 Punkten steht.
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit 1&1, SUSS MicroTec SE, Sartorius vz, AIXTRON SE und IONOS. Zu den schwächsten gehören Formycon, Deutsche Telekom, JENOPTIK, SAP SE und HENSOLDT. Die Deutsche Telekom-Aktie hat das größte Handelsvolumen mit zuletzt 3.840.165 gehandelten Aktien. Die SAP SE hat die höchste Marktkapitalisierung im TecDAX.
Unter den TecDAX-Aktien hat Elmos Semiconductor das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,68. Die freenet-Aktie weist laut FactSet-Schätzung die stärkste Dividendenrendite von 6,18 Prozent auf. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten an Kursbewegungen teilnehmen und dabei von einem Hebel zwischen 2 und 20 profitieren. Passende Hebelprodukte auf 1&1 können ausgewählt werden, um überproportional an Kursbewegungen teilzunehmen.