Der TecDAX verlor am Mittwochnachmittag an Boden und notierte um 15:40 Uhr im XETRA-Handel 1,04 Prozent niedriger bei 3.349,67 Punkten. Die Mitglieder des TecDAX hatten eine Marktkapitalisierung von insgesamt 553,184 Mrd. Euro. Zu Handelsbeginn stieg der TecDAX um 0,036 Prozent auf 3.386,09 Punkte, nach 3.384,87 Punkten am Vortag. Das Tageshoch lag bei 3.386,09 Punkten, während der Index sein Tagestief bei 3.348,90 Punkten erreichte.
Seit Wochenbeginn verzeichnete der TecDAX ein Minus von 2,48 Prozent. Vor einem Monat stand der Index bei 3.385,33 Punkten und vor drei Monaten bei 3.301,05 Punkten. Vor einem Jahr betrug der Stand des TecDAX 2.994,84 Punkte. Seit Jahresbeginn hat der Index um 0,754 Prozent zugelegt und sein höchster Wert lag bei 3.490,44 Punkten in diesem Jahr. Das Jahrestief hingegen betrug 3.125,18 Punkte.
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell PNE (+ 2,04 Prozent auf 12,00 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 1,66 Prozent auf 67,40 EUR), Siltronic (+ 0,59 Prozent auf 67,65 EUR), SÜSS MicroTec SE (+ 0,30 Prozent auf 67,20 EUR) und CompuGroup Medical SE (+ 0,21 Prozent auf 14,03 EUR). Zu den schwächsten Aktien im TecDAX gehören hingegen EVOTEC SE (-4,83 Prozent auf 5,91 EUR), Nordex (-3,56 Prozent auf 13,02 EUR), ATOSS Software (-2,34 Prozent auf 125,00 EUR), SMA Solar (-2,30 Prozent auf 17,82 EUR) und Bechtle (-1,81 Prozent auf 39,12 EUR).
Die Infineon-Aktie ist derzeit die am häufigsten gehandelte Aktie im TecDAX, mit zuletzt 1.740.260 gehandelten Aktien über XETRA. Die SAP SE-Aktie hat mit einer Marktkapitalisierung von 238,433 Mrd. Euro den höchsten Börsenwert im TecDAX. Die 1&1-Aktie hat laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX mit 8,11 im Jahr 2024. Die freenet-Aktie bietet laut FactSet-Schätzung mit 6,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite im Index.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Es gibt ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1, bei denen Anleger den gewünschten Hebel wählen können, um passende Open-End Produkte auf 1&1 angezeigt zu bekommen. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen.