
Im gesamten Finanzsektor gibt es reichlich Grund für Optimismus, denn zwei Analysten haben sich gerade für die Commerzbank AG (CRZBY – Research Report) und Westpac Banking (WEBNF – Research Report) positiv geäußert. Wenn Sie nach Aktien suchen, die in letzter Zeit stark an Dynamik gewonnen haben, aber immer noch zu fairen Preisen gehandelt werden, ist die Commerzbank AG (CRZBY) möglicherweise eine ausgezeichnete Wahl. Es wird erwartet, dass sich der kleinere deutsche Kreditgeber im kommenden Jahr gut entwickeln wird, vorausgesetzt, dass er eine weitere Rückkaufrunde durchziehen kann. Aus heutiger Sicht scheint die Commerzbank weiterhin die bessere Wahl zu sein, vor allem wegen ihrer stärkeren Kapitalausstattung, die es ihr ermöglichen sollte, im nächsten Jahr unter sonst gleichen Bedingungen einen weiteren zusätzlichen Rückkauf zu tätigen.
Die signifikanten Turnaround-Erfolge der zweitgrößten deutschen Bank machen das Investment für Investoren aus der Eurozone noch attraktiver. Die DB-Beteiligung an der mBank wird jetzt auf etwa 1,3 Milliarden Euro geschätzt, und die Anteile an der mBank sind in diesem Jahr bisher um 50 % gefallen. Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank verloren fast alle Gewinne an den Aktienmärkten, die die beiden Banken in diesem Jahr erlebten. Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank haben jahrelange Verluste, rückläufige Marktanteile und regulatorische Sanktionen erlebt und beginnen sich nun zu erholen.
Die Aktien der Deutschen Bank stiegen um 1,6 % und die Aktien der Commerzbank um 4,3 % bis 0820 GMT, höher als der deutsche Blue-Chip-Index DAX, der um 0,4 % höher war. Die Commerzbank bietet ihre Branchenexpertise Firmenkunden im In- und Ausland sowie als Anbieter von Kapitalmarktprodukten an. Am 21. Oktober 2022 hatte die Commerzbank AG (ADR) eine Marktkapitalisierung von 9,8 Milliarden US-Dollar und platzierte die Commerzbank AG (ADR) auf Platz 89 der Unternehmen innerhalb der Bankenbranche.