Heute gilt die volle Aufmerksamkeit der Anleger den am Nachmittag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten aus den USA.
Die Leitzinsen der Fed steigen und der robuste Jobmarkt ist der Teufel, der den Lohndruck erzeugt. Deshalb könnten heute im Fall
schwacher Arbeitsmarktdaten die Kurse an der Börse in die Höhe schnellen, da dies als ein weiterer Hinweis auf eine sinkende Inflation verstanden
würde.
Zu gute Daten dürften hingegen eine Magenverstimmung bei den Investoren auslösen. Das gilt vor allem für die schon seit einem Jahr
strauchelnden Aktien aus dem Technologiebereich. In diesem Fall könnte sich auch die Schere zwischen den Blue Chips und den Aktien aus dem diesem Sektor noch weiter öffnen. Denn erstere brauchen
einen starken Arbeitsmarkt, um die gestiegenen Erzeugerpreise möglichst an die Endkunden weiterzuleiten, letztere brauchen niedrige
Zinsen.
ANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
Lesen Sie das Buch von Jochen Stanzl*:
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
ANZEIGE
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.