Die hartnäckiger als erwartete Inflation zwingt die Notenbanken, die Zinsen stärker anzuheben und länger oben zu halten als zuvor von den Märkten erwartet: angesichts der massiven Schulden und durch exzessives Geld-Druck
Die hartnäckiger als erwartete Inflation zwingt die Notenbanken, die Zinsen stärker anzuheben und länger oben zu halten als zuvor von den Märkten erwartet: angesichts der massiven Schulden und
durch exzessives Geld-Drucken entstandene Blasen (vor allem Immobilien!) hat das alles das Potential für eine Finanzkrise 2.0! In der Eurozone die heute veröffentlichten Daten zur Inflation wieder
höher als erwartet, die Kerninflation (Teuerung ohne Nahrung und Energie) steigt auf ein neues Hoch. Dazu höher als erwartete Arbeitskosten in den USA – das nährt die Erwartung noch höherer Zinsen,
die Renditen steigen weiter (höchste Stände kürzer laufender Staatsanleihen in den USA und der Eurozone seit der Finanzkrise). Das alles spricht nicht unbedingt für einen neuen Aktien-Bullenmarkt..
Hinweise aus Video:
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.