NEU:
Der aktualisierte „Leitfaden für Ihr Vermögen“ – welche Aktien alles schlagen! Hier gratis anfordern…
Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus. Nach Prognosen des Finanzministeriums droht der US-Regierung der Zahlungsausfall Anfang Juni, wenn keine Einigung erzielt und die Schuldenobergrenze nicht erhöht wird. Der Streit bedroht auch die Kreditwürdigkeit der USA in immer stärkerem Maß. Die US-Ratingagentur Fitch signalisierte bereits eine mögliche Herabstufung der Bonität der größten Volkswirtschaft der Welt.
Noch am vergangenen Freitag hatte der Dax mit 16 331 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Die Bullen seien aber in die Falle gegangen, schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Neben dem Schuldenstreit verwies der Experte auch auf die Wirtschaft in Deutschland, die im Winter in eine Rezession gerutscht ist. Dies passe nicht zu einem Dax, der immer noch in der Nähe seines Rekordhochs notiere.
Der MDax
Börsen-Fachmann Andreas Lipkow sagte, eine Rezession in Deutschland sei nun ausgemachte Sache und drücke auf die exportlastigen Branchen und die Konsumtitel. An den Aktien von Chemieunternehmen zeigte sich dies am Donnerstag mit kräftigen Kursverlusten.
Fresenius
Technologiewerte bekamen europaweit Auftrieb von starken Zahlen des US-Chipkonzerns Nvidia
Am deutschen Markt gab dies den tags zuvor sehr schwachen Papieren von Infineon
Analyst Stacy Rasgon von Bernstein Research lobte die Nvidia-Zahlen, verwies aber auch auf eine etwas trägere Umsatzentwicklung im Geschäft mit der Autoindustrie im Sog der Schwäche Chinas. Möglicherweise nahm das den Aktien des stark auf die Autobranche ausgerichteten Infineon-Konzerns etwas den Wind aus den Segeln.
Aroundtown
Für den bereits im frühen Donnerstagshandel sehr schwachen Aktienkurs von Südzucker
Höhere Ergebnisprognosen hauchten den Aktien des IT-Dienstleisters Cancom
Der Euro
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,48 Prozent am Vortag auf 2,51 Prozent. Der Rentenindex Rex
— Von Achim Jüngling, dpa-AFX —
Quelle: dpa-AFX
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.