Heute eine schwierige Nachrichtenlage für die Märkte: Die Ratingagentur Fitch senkt den Ausblick für die USA auf negativ – während die KI-Blase mit dem massiven nachbörslichen Anstieg von Nvidia ein neues Extrem erreicht
Heute eine schwierige Nachrichtenlage für die Märkte: Die Ratingagentur Fitch senkt den Ausblick für die USA auf negativ – während die KI-Blase mit dem massiven nachbörslichen Anstieg von Nvidia
ein neues Extrem erreicht. Nvidia erwartet einen deutlich höheren Umsatz im nächsten Quartal – aber der aktuelle Umsatz ist zum Vorjahresquartal dennoch rückläufig. Dennoch kann die Aktie
nachbörslich mit +220 Milliarden Dollar so viel an Marktkapitalisierung gewinnen wie noch kein Unternehmen zuvor in der Börsengeschichte nach Vorlage der Zahlen – die Bewertung ist nun vollends ins
Absurde gesteigert. Während Nvidia vor allem dem Nasdaq Auftrieb gibt, dürfte die Rating-Warnung von Fitch ein Belastungsfaktor sein für die Märkte. Es zeichnet sich nch wie vor kein echter
Fortschritt ab in den Verhandlungen von Demokraten und Republikanern, am Montag ist Feiertag in den USA, sodass kein Durchbruch in den nächsten Tagen zu erwarten sein dürfte. Deutschland nun
offziell in der Rezession, der Dax unter Druck..
Hinweise aus Video:
1. Kreditrating: Fitch warnt und setzt die USA auf „Rating Watch Negative“
2. Dax-Einbruch: Was sind die Gründe und wie geht es weiter?
3. Digitaler Euro dürfte wohl sehr bald Realität werden
Das Video “Rating-Warnung für USA gegen Nvidia-KI-Blase!”
sehen Sie hier..
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.