Das Wichtigste zu den Quartalszahlen von Microsoft
- Der Umsatz von Microsoft belief sich im vergangenen Geschäftsquartal auf 56,2 Milliarden US-Dollar.
- Der Nettogewinn lag im vergangenen Quartal bei 20,1 Milliarden US-Dollar.
- Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 2,69 US-Dollar.
Wie zählt Microsoft die Quartale?
Da die Geschäftsjahre bei Microsoft am 1. Juli beginnen, geht das vierte Quartal eines Geschäftsjahres jeweils am 30. Juni zu Ende. Die am 25. Juli 2023 publizierten Quartalszahlen beziehen sich demnach laut Unternehmensangaben auf das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023.
Wann veröffentlichte Microsoft die Quartalszahlen?
Die Zahlen für das vierte Geschäftsquartal von Microsoft erschienen nach Börsenschluss am 25. Juli 2023 um 16 Uhr Pacific Time (22 Uhr in Deutschland). Den Finanzbericht finden Anleger und Interessenten auf der Website des Unternehmens.
Da in der Tech-Branche aktuell viel Bewegung herrscht, haben Anleger die Quartalszahlen des Konzerns mit Spannung erwartet. Vor allem die Milliardeninvestition in OpenAI – die Firma hinter der KI-Software ChatGPT – machte in den vergangenen Monaten Schlagzeilen. Microsoft plant wie auch Konkurrent Google, KI verstärkt in seine Produkte zu integrieren.
>> Lesen Sie dazu: Microsoft erhöht KI-Investitionen
Wie hoch war der Umsatz von Microsoft im vierten Geschäftsquartal 2023?
Microsoft erzielte im vergangenen Quartal einen Gesamtumsatz von 56,2 Milliarden US-Dollar. Im Jahresvergleich steigerte der Softwareriese damit seine Erlöse um acht Prozent.
Umsatztreiber bleibt nach wie vor das Intelligent-Cloud-Geschäft von Microsoft mit 24 Milliarden US-Dollar (plus 15 Prozent im Vorjahresvergleich), gefolgt von der Sparte Productivity and Business Processes (18,3 Milliarden US-Dollar, plus zehn Prozent). Zu dieser zählt auch das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Der Bereich Personal Computing, unter den viele der beliebten Windows-Dienste fallen, verzeichnete 13,9 Milliarden Dollar. Er fiel damit um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Cloud-Plattform Azure gewinnt damit ein weiteres Mal für Microsoft an Bedeutung. Sie hat Microsoft – nach Amazon (AWS – Amazon Web Services) – weltweit zum zweitgrößten Anbieter von Cloud-Diensten gemacht. Anleger sind aus den vorherigen Quartalen sogar noch deutlich höhere Wachstumsraten der Cloud-Dienste um die Plattform Azure gewohnt – und hatten auch für das vierte Quartal 2023 mit etwaigen gerechnet. Entsprechend fiel die Microsoft-Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen zunächst um vier Prozent.
Wie hoch war der Gewinn von Microsoft in Q4 2023?
In dem Quartalsbericht vom 25. Juli 2023 vermeldete das Unternehmen trotz der etwas geringeren Zuwächse bei Azure einen Betriebsgewinn (vor Steuern und Abgaben) von 24,3 Milliarden. Netto verdiente der Konzern 20,1 Milliarden Dollar, 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,69 US-Dollar und damit 21 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Hier finden Sie den aktuellen Kurs der Microsoft-Aktie, ergänzende Prognosen und Analystenerwartungen.
Mehr: Die neue Börsenwelt der Tech-Konzerne
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.