Die heutigen Daten zur Inflation und der absehbaren Reaktion der US-Notenbank Fe3ddarauf enthält drei Botschaften: die gute ist, dass die Fed die Zinsen nächste Woche nicht anheben wird
Die heutigen Daten zur Inflation und der absehbaren Reaktion der US-Notenbank Fe3ddarauf enthält drei Botschaften: die gute ist, dass die Fed die Zinsen nächste Woche nicht anheben wird, weil die
Teuerung nicht so hoch ausgefallen ist, dass sie das unbedingt tun müsste. Das Böse aber ist der scharfe Anstieg der Energiepreise im August, der sich im September bislang ungebrochen fortsetzt und
den Druck immer weiter erhöht (ofgenkundig von der OPEC gewollt). Und das Häßliche ist, dass die gestiegenen Energiekosten die Margen der Unternehmen immer stärker belasten, während gleichzeitig
die Arbeitnehmer absehbar immer höhere Lohnforderungen durchsetzen können – das dürfte schon der kommende Streik der US-Autogewerkschaften belegen. Das bedeutet für die Fed: von Entspannung kann
nach dem größten monatlichen Anstieg der Inflation seit Juni 2022 nicht die Rede sein – Zinssenkungen rücken in immer weitere Ferne!
Hinweise aus Video:
1. EU: Von der Leyen will Vormarsch von E-Autos aus China
stoppen
2. EZB erhöht 2024-Inflationsprognose auf über 3% –
Kreise
Das Video Inflation und Fed: Das Gute,
das Böse – und das Häßliche!” sehen Sie hier..
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.