FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Anleger am deutschen Aktienmarkt warten am Donnerstag mit Spannung auf die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank. In der Frühe hielten sich die meisten Investoren zunächst weiter bedeckt. Der
NEU:
Der aktualisierte „Leitfaden für Ihr Vermögen“ – welche Aktien alles schlagen! Hier gratis anfordern…
0,20 Prozent auf 15 622,27 Punkte.
Auch der zunächst etwas fester gestartete MDax
Die Europäische Zentralbank (EZB) äußert sich am frühen Nachmittag. Die Nervosität vor dem wichtigen Ereignis ist hoch: Experten sind sich so uneins wie nie, und auch an den Finanzmärkten ist die Ungewissheit groß, wie sich die Währungshüter entscheiden werden. Bei den EZB-Entscheidern selbst war zuletzt offenbar umstritten, ob es zu einer weiteren Anhebung kommt, oder die Währungshüter erstmals seit dem Sommer 2022 das aktuelle Zinsniveau beibehalten werden. Für die Notenbanker gilt es, zwischen der sich eintrübenden Konjunktur und dem nach wie vor hartnäckigen Preisauftrieb abzuwägen.
Für Ralf Umlauf und Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) gibt es klare Argumente für eine Zinspause: So gebe es etwa hinsichtlich des Inflationsdrucks zumindest auf den Vorstufen klare Entspannungssignale. Die Experten gehen aber davon aus, dass EZB-Präsidentin Christine Lagarde selbst für den Fall, dass die Notenbank den aktuellen Zins beibehält, eines betonen dürfte: “Dass eine Pause nicht mit dem Ende des Zinszyklus verwechselt werden dürfe.” Generell dürfte das restriktive Leitzinsniveau noch für längere Zeit erhalten bleiben, glaubt auch Finanzanalyst Christian Reicherter von der DZ Bank.
Bei den Einzelwerten im Dax verloren BMW
Lanxess
Nordex
Nach Kaufempfehlungen der Citigroup für mehrere Telekommunikationswerte griffen die Anleger ebenfalls zu: Anteilsscheine an Telefonica Deutschland
Quelle: dpa-AFX
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.