FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach der sich festigenden Erwartung eines Zinsplateaus in der Eurozone wandert der Anlegerfokus in der neuen Woche auf die US-Notenbank Fed. Die Währungshüter der Vereinigten
Staaten entscheiden am Mittwoch darüber, ob es im Kampf gegen die hohe Inflation einen erneuten Zinsschritt oder eine Zinspause gibt. Nach der Erhöhung der Leitzins-Spanne auf 5,25 bis 5,50 Prozent
blieb im Juli die Tür für weitere Straffungen offen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Donnerstag starke Signale gesendet, dass sie tatsächlich am Ende ihrer Zinsanhebungen angelangt sein könnte. “Der Gipfel ist erreicht, nun ist es an der
Zeit, die Aussicht zu genießen”, schrieb Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen. An den Kapitalmärkten wurde dies mit Erleichterung aufgenommen. Die Expertin sieht “gute Chancen für
einen Jahresendspurt”. Das aus fundamentaler Sicht stärkste Argument für deutsche Aktien sei die ausgesprochen moderate Bewertung.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.