Die deutsche Wirtschaft steckt seit dem ersten Quartal in einer Rezession. Mehrere Faktoren sind Schuld daran. Warum Experten dennoch nicht schwarz sehen.
Es ist keine tiefe Rezession, aber sie ist da. Seit dem ersten Jahresquartal 2023 ist Deutschland in eine sogenannte technische Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der größten
Volkswirtschaft Europas schrumpfte Ende 2022 und Anfang 2023, ehe es im Frühjahr stagnierte. Experten der US-Investmentbank Goldman Sachs zufolge steht Deutschland nun an einem Scheideweg, der
maßgeblich von globalen Spannungen beeinflusst wird.
“Die missliche Lage, in der sich die Wirtschaft derzeit befindet, ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen”, sagt Peter Oppenheimer, Chefstratege für globale Aktien und Leiter der
Makroforschung EMEA bei Goldman Sachs, gegenüber CNBC. Unter anderem trügen Herausforderungen in der verarbeitenden Industrie, der ausbleibende Wiedereröffnungsschub Chinas
und die hohen Energiekosten zu dem wirtschaftlichen Abschwung bei.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.