FRANKFURT (dpa-AFX) – Mit dem Start in den November hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt spürbar aufgehellt. Die neue Woche könnte dies untermauern, sofern die zahlreichen
Quartalsberichte großer deutscher Konzerne die Erwartungen erfüllen oder gar übertreffen. Wenig Hoffnung ruht indes auf den Konjunkturdaten, die vor allem die Industrie- und Einzelhandelstrends in
Europa in den Fokus rücken werden. Auch geopolitische Risiken dürften wieder stärkere Beachtung finden. Sie waren angesichts der zuletzt fast euphorischen Hoffnung an den Märkten, dass der
Zinsgipfel erreicht sein könnte, in den Hintergrund gerückt.
Nach den deutlichen Kursverlusten von Anfang August bis Ende Oktober habe “der stark überverkaufte Dax in der ersten Novemberwoche eine Erholung gestartet, die sich in den kommenden Wochen
fortsetzen dürfte”, erwartet nicht nur Commerzbank-Analyst Andreas Hürkamp. Claudia Windt, Analystin bei Helaba, verweist darauf, mit welcher Leichtigkeit der deutsche Leitindex die Hürde von 15
000 Punkten wieder zurückerobert hat. “Das könnte der Beginn der Jahresendrally werden, da die nach wie vor niedrige Bewertung die Investoren lockt”, konstatiert sie.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.