Gea Group Aktiengesellschaft hat bekannt gegeben, dass im Zeitraum vom 5. August 2024 bis einschließlich 9. August 2024 im Rahmen der zweiten Tranche des Aktienrückkaufs 255.459 Aktien zurückgekauft wurden. Der Aktienrückkauf wurde am 8. Mai 2024 gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 angekündigt. Die gekauften Aktien wurden zu folgenden Konditionen erworben: am 5. August 2024 wurden 90.964 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 38,3878 gekauft, am 6. August 2024 wurden 98.100 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 38,6152 erworben, am 7. August 2024 wurden 22.947 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 39,5540 gekauft, am 8. August 2024 wurden 28.448 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 39,3775 erworben und am 9. August 2024 wurden 15.000 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 40,0309 gekauft. Alle Transaktionen werden im Detail auf der Website von Gea Group Aktiengesellschaft veröffentlicht.
Insgesamt beläuft sich das Volumen der im Zeitraum vom 3. Juni 2024 bis einschließlich 9. August 2024 im Rahmen der zweiten Tranche des Aktienrückkaufs zurückgekauften Aktien auf 1.837.778 Aktien. Der Aktienrückkauf wird ausschließlich über die Börse von einem von Gea Group Aktiengesellschaft beauftragten Kreditinstitut durchgeführt. Diese Information wurde am 12. August 2024 in einer Kapitalmarktmeldung bekannt gegeben.
Das Aktienrückkaufsprogramm ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalstruktur- und Dividendenpolitik von Gea Group Aktiengesellschaft. Es zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine eigene Entwicklung und Wachstumsaussichten. Der Rückkauf eigener Aktien kann auch dazu beitragen, den Aktienkurs zu stützen und Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Investoren und Analysten verfolgen den Aktienrückkauf von Gea Group Aktiengesellschaft aufmerksam, da er als Indikator für die finanzielle Stabilität und die künftige Entwicklung des Unternehmens angesehen wird. Der Rückkauf eigener Aktien ist eine Maßnahme, um überschüssige Liquidität sinnvoll einzusetzen und die Kapitalstruktur des Unternehmens zu optimieren.
Das Management von Gea Group Aktiengesellschaft betont, dass der Aktienrückkauf im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und den Unternehmensrichtlinien durchgeführt wird. Der Kauf der eigenen Aktien erfolgt transparent und nachvollziehbar über die Börse und dient langfristig dem Wertzuwachs für die Aktionäre.
GEA Group Aktiengesellschaft ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung, die Pharma, Chemie und Energieindustrie sowie für die Herstellung von Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationen und seine hohe Qualität in der Produktion. Der Aktienrückkauf ist Teil der Strategie, das Wachstum von Gea Group Aktiengesellschaft aktiv zu steuern und langfristig zu sichern.