Exro Technologies Inc. freut sich, die Fortschritte bei der Integration der Coil Driver™-Technologie in das Eigenantriebssystem von Exro bekannt zu geben, das den SEA 5e, ein batterieelektrisches Lkw-Fahrzeug der Klasse 5, antreibt. Das Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung und ermöglicht einen kostengünstigen Antriebsstrang, der dazu beiträgt, die Kosten bei kommerziellen Elektrofahrzeugen zu senken und diese mit Verbrennungsmotoren auf einer Ebene zu bringen. Die Integration bietet Flexibilität in der Verpackung, sodass mehrere Lkw-Bettaufbauten von der aktuellen 173″-Plattform, die derzeit in Produktion ist, bis hin zu einem 150″-Radstand konfiguriert werden können, was von großen nationalen Flotten angefordert wird.
Die Ziele des Projekts, das auf die Vorschriften des Advanced Clean Truck (ACT) und Advanced Clean Fleet (ACT) Standards abzielt, sind darauf ausgerichtet, die Emissionen im Verkehrssektor deutlich zu reduzieren. Diese Vorschriften sehen eine schrittweise Erhöhung der Null-Emissions-Fahrzeuge in kommerziellen Flotten ab 2024 vor. Durch die Integration der Coil Driver-Invertertechnologie trägt Exro zur breiteren Akzeptanz von Null-Emissions-Fahrzeugen bei. Diese Zusammenarbeit unterstützt die Einhaltung der ACT- und ACF-Vorschriften und fördert die Emissionsreduzierung im kommerziellen Verkehrssektor. Die verbesserte Effizienz und Kosteneffizienz des durch den Coil Driver ermöglichten Antriebssystems machen Elektro-Lkw zu einer rentablen Option für Flottenbetreiber und beschleunigen den Übergang zu sauberen Transportlösungen.
„Auch die Kombination der Coil Driver-Invertertechnologie mit dem 120a ist ein Ziel von Exro seit der Fusion mit SEA Electric im April. Diese Kombination ist ein weiterer Schritt hin zur Ermöglichung kostengünstiger Elektrifizierungsplattformen“, sagte die Exro-CEO Sue Ozdemir. „Dies erhöht den Markteinfluss unserer Technologie erheblich und trägt wesentlich dazu bei, die regulatorischen Ziele zur Reduzierung der Emissionen und zur Steigerung der Akzeptanz von Null-Emissions-Fahrzeugen im gewerblichen Sektor zu erreichen. Unsere Technologie unterstützt die Einhaltung der Vorschriften, senkt die Kosten und verbessert die Effizienz.“ Aktionäre können weitere Fortschritte und eine zunehmende Präsenz auf dem Markt erwarten, während Exro seine Integrationsprojekte und Partnerschaften vorantreibt.
Exro Technologies Inc., die jetzt durch die strategische Übernahme von SEA Electric erweitert wurde, ist ein führendes Clean-Technology-Unternehmen, das eine neue Generation von Leistungselektronik entwickelt hat. Seine innovative Lösungssuite, einschließlich Coil Driver™, Cell Driver™ und SEA-Drive®, erweitert die Möglichkeiten von Elektromotoren und Batterien und bietet OEMs eine umfassende E-Antriebslösung mit unübertroffener Leistung und Effizienz. Exro gestaltet den globalen Energieverbrauch neu, beschleunigt die Einführung einer zirkulären Elektrifizierungswirtschaft, indem es mehr mit weniger erreicht – minimale Energie für maximale Ergebnisse.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Integration der Coil Driver-Technologie in das Eigenantriebssystem für batterieelektrische Nutzfahrzeuge von Exro Technologies Inc. einen wichtigen Fortschritt darstellt, um kostengünstige und effiziente Elektroantriebslösungen für den gewerblichen Sektor voranzubringen. Die Kooperation mit Hino Trucks, einem Tochterunternehmen der Toyota-Gruppe, sowie die Flexibilität in der Verpackung und die Unterstützung der regulatorischen Ziele zur Emissionsreduzierung machen Exro zu einem wichtigen Akteur im Bereich sauberer Transportlösungen. Aktionäre und Interessenten können gespannt sein auf weitere Innovationen und eine zunehmende Marktdurchdringung von Exro Technologies Inc. in der Zukunft.