Das Montreal Port Authority (MPA) freut sich bekannt zu geben, dass der Grand Quay des Hafens von Montreal seit dem 1. Januar 2024 einen Meilenstein beim CO2-Fußabdruck überschreitet, den es durch die Nutzung einer neuen Energieversorgungslösung gesetzt hat. Durch die Zugabe von erneuerbarem Erdgas (RNG), das von Énergir verteilt wird, wird das Gebäude jetzt zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt. Dies ist Teil des Engagements des MPA für eine nachhaltige Zukunft und Umwelt und entspricht dem Ziel, bis 2035 CO2-neutral zu sein. Der Grand Quay des Hafens bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsorten für private und öffentliche Großveranstaltungen.
Mit dem Wechsel von fossilem Erdgas zu erneuerbarem Erdgas im Grand Quay des Hafens von Montreal können Veranstalter erheblich den CO2-Fußabdruck ihrer Veranstaltungen verbessern. Das Projekt zur Wiederbelebung des ehemaligen Alexandra-Piers und des Kreuzfahrtterminals zeigt beeindruckende nachhaltige Entwicklungskomponenten, darunter die Installation eines der größten begrünten Dächer der Stadt, die Landschaftsgestaltung eines Rasens und die Senkung des Kai, um ihn näher an den Fluss zu bringen. Außerdem wurden die Einführung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe und ein Solucycle-Roboter zur Optimierung des Abfallmanagements durchgeführt.
RNG ist eine erneuerbare Energiequelle, die zu 100 % aus organischen Abfällen hergestellt wird, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Biogas wird aus organischen Abfällen gewonnen und in erneuerbares Erdgas umgewandelt. Das RNG ermöglicht es, die Ausrüstung beizubehalten und die Kosten niedrig zu halten, während der Übergang zur erneuerbaren Energie beschleunigt wird. Energir engagiert sich für die Entwicklung des RNG-Sektors in Quebec und hat mit dem MPA zusammengearbeitet, um den Grand Quay mit vollständig erneuerbarer Energie zu versorgen und damit den CO2-Fußabdruck zu verbessern. Der Hafen von Montreal ist der größte Containerhafen in Ostkanada und ein diversifiziertes Umschlagzentrum für alle Arten von Gütern.
Die Montreal Port Authority (MPA) ist bestrebt, ihre Operationen zu dekarbonisieren und bis 2035 CO2-neutral zu werden. Der Grand Quay ist ein Musterbeispiel für ihr Bestreben, nachhaltige Entwicklung zu fördern, und mit der Nutzung von RNG wird ein neuer Schritt unternommen, um den CO2-Fußabdruck ihrer Gebäude signifikant zu reduzieren. Énergir ist stolz darauf, mit dem MPA zusammengearbeitet zu haben, um einen Aktionsplan zu entwickeln, der nicht nur ihren Bedürfnissen entspricht, sondern auch aktiv zur Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele beiträgt. Der Hafen von Montreal ist ein intermodaler Hub mit einem Serviceangebot, das in Nordamerika einzigartig ist und über ein eigenes Schienennetz verfügt, das direkt am Kai angeschlossen ist.