Die deutschen Immobilienpreise haben im 2. Quartal 2024 laut dem Kiel Institut für Weltwirtschaft erstmals seit rund zwei Jahren wieder zugenommen. Alle Wohnsegmente – Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser – haben im Wert zugelegt und die aktuellen Inflationsraten übertroffen. Dies zeigt das Update des German Real Estate Index, einem Gemeinschaftsprojekt mit Gutachterausschüssen und dem IfW. Die Trendwende auf dem Immobilienmarkt wird durch sinkende Zinsen und gesteigertes Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung von Immobilien erklärt.
Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen gegenüber dem Vorquartal um 2,4 Prozent, Einfamilienhäuser um 2,0 Prozent und Mehrfamilienhäuser sogar um 4,4 Prozent. Der Einbruch im Neubaugeschäft hat das Angebot verknappt und die Preisdynamik unterstützt. Inflationsbereinigt haben Immobilien erstmals seit zwei Jahren wieder Wert zugelegt. Trotzdem liegen alle Wohnsegmente im Vergleich zum Vorjahresquartal noch im Minus. In den sieben größten Städten Deutschlands ist die Stabilisierung besonders deutlich, mit Preissprüngen von bis zu 4,3 Prozent in Hamburg und 3,7 Prozent in Frankfurt.
Die Trendwende deutet darauf hin, dass die Korrektur am deutschen Immobilienmarkt nach rund zwei Jahren vorbei ist. Der Markt gewinnt wieder an Dynamik und zeigt eine klare Richtung. Der kurz und heftig ausgefallene Einbruch könnte eine Unterbrechung eines langanhaltenden Aufwärtstrends gewesen sein. Falls sich die Preiswende bestätigt, wäre dies ein starkes Signal für die Marktentwicklung. Benötigen Sie Hilfe für den Kauf von Gegenständen um Ihre Immobilie nützlich zu gestalten, kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com DJG/ank/sha (END) Dow Jones Newswires August 08, 2024 04:37 ET (08:37 GMT)