Virpax® Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: VRPX), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung nicht süchtig machender Produkte zur Schmerztherapie, posttraumatischen Belastungsstörungen, zentralen Nervensystemerkrankungen und viraler Barrierestörungen spezialisiert hat, gab heute seine Finanzergebnisse für die drei Monate bis zum 30. Juni 2024 bekannt und informierte über andere aktuelle Entwicklungen.
Der CEO von Virpax Pharmaceuticals, Gerald W. Bruce, äußerte sich positiv über die Fortschritte des Unternehmens bei der Entwicklung seiner Produktkandidaten, der Beantragung zusätzlicher Zuschüsse und der Erschließung von Lizenz- und anderen Geschäftsmöglichkeiten mit potenziellen neuen Partnern. Er berichtete über positive Ergebnisse aus einer Pharmakokinetik- und Sicherheitsstudie an einem Schweinemodell für Probudur™, ihrer liposomalen Bupivacainformulierung für die sofortige und langanhaltende Schmerzlinderung.
Darüber hinaus konnte das Unternehmen Finanzmittel sichern und den Restbetrag seiner Rechtsstreitigkeiten begleichen, was den Druck auf den Aktienkurs reduzierte und die Einhaltung der Mindestkursanforderung für die Notierung an der Nasdaq wiederherstellte. Im Juli 2024 erhielt Virpax Erlöse in Höhe von rund 2,8 Millionen US-Dollar aus der Ausgabe von etwa zwei Millionen Stammaktien von Investoren, die Warrants aus dem öffentlichen Angebot vom 15. Mai ausgeübt haben.
Im Mai 2024 gab Virpax ein öffentliches Angebot von 1.666.667 Stammaktien bekannt, das Bruttoerlöse von etwa 2,25 Millionen US-Dollar generierte. Die Gesellschaft entwickelt mehrere nicht-süchtig machende Schmerzmittelprodukte unter Verwendung ihrer proprietären Technologien zur optimalen und gezielten Arzneimittelverabreichung. Zu den Produkten gehören Probudur™, ein liposomales Bupivacain für die postoperative Schmerztherapie, Envelta™, eine intranasale Formulierung zur Schmerzbehandlung bei Krebs, und NobrXiol™ für seltene Epilepsieformen. Virpax hat auch Produkte in der Entwicklung für die Hemmung der Virusreplikation und die Schmerztherapie bei Osteoar