Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Anleihen-News

DWS Chart of the Week: Stilwechsel zur Nervenberuhigung

adminVon adminAugust 19, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Die jüngsten Markt­nervositäten haben viele Anleger verunsichert, da die Kursbewegungen in verschiedenen Anlageklassen uneinheitlich waren. Während einige auf historischen Tiefstständen notierten, blieben andere relativ stabil. Vor diesem Hintergrund suchen Anleger nach der richtigen Strategie, um ihr Portfolio optimal zu diversifizieren und Risiken zu reduzieren.

Ein möglicher Ansatz ist die Anpassung der Portfoliostruktur, um die Abhängigkeit von bestimmten Anlagetiteln zu verringern. Vor allem der stark dominierende Technologiebereich könnte eine Gefahr für die Portfoliodiversifikation darstellen. Eine Umschichtung in weniger volatile Titel könnte daher sinnvoll sein, um Schwankungen am Markt besser abzufedern.

In der Vergangenheit haben sich Anlagestile wie „Wachstum“ und „Qualität“ als erfolgreich erwiesen, allerdings sind diese oft von großen Technologiewerten geprägt. Durch eine Umverteilung in den Faktor „Minimum Volatilität“ könnten Anleger ihr Portfolio defensiver aufstellen und von möglichen Marktturbulenzen profitieren. Diese Strategie könnte besonders in Zeiten erhöhter Volatilität von Vorteil sein.

Auch die Anleiheinvestoren waren von der Marktkorrektur betroffen. Die Risikoaufschläge der Unternehmensanleihenrenditen gegenüber Staatsanleihen stiegen nur leicht an, was auf die Unsicherheit der Anleger hindeutet. Um die Nerven zu beruhigen, könnte eine bessere Diversifikation auch im Anleihenbereich hilfreich sein, um von verschiedenen Marktbewegungen zu profitieren.

Die Frage, ob Anleger jetzt wieder voll einsteigen oder vorsichtig bleiben sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine ausgewogene Diversifikation im Portfolio könnte eine Möglichkeit sein, um sowohl von möglichen Chancen als auch vor Risiken geschützt zu sein. Es ist wichtig, die eigene Anlagestrategie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um langfristig erfolgreich zu investieren.

Verwandte News

Deutsche Anleihen: Kurse steigen – Umlaufrendite bei 2,23 Prozent

Deutsche Anleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag

US-Staatsanleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag |

Marktkommentar: Markt nach der Korrektur – weitere Risiken am Horizont

Wie können wir zehn Milliarden Menschen ernähren, ohne die Klimaziele zu gefährden?

Deutsche Staatsanleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.