Der Bund-Future hat am Donnerstag im Verlauf keine klare Richtung gezeigt und notiert nun bei 134,90 Prozent. Der Bobl-Future hingegen legt um zwei Ticks auf 118,16 Prozent zu. Mit der Veröffentlichung wichtiger Daten zur US-Inflationsentwicklung in dieser Woche könnte das Handelsvolumen sinken, insbesondere aufgrund der sommerlichen Jahreszeit. Die Marktstrategen der Helaba bleiben jedoch optimistisch und sehen ein konstruktives technisches Bild für den Bund-Future. Der DMI zeigt ein intaktes Kaufsignal, begleitet von einem steigenden ADX, und auch der MACD steht auf Kauf. Die erste Hürde liegt bei 135,17, gefolgt vom Impulshoch von 136,28.
Das Tageshoch des Bund-Futures lag bei 134,93 Prozent, während das Tagestief bei 134,76 Prozent erreicht wurde. Insgesamt wurden 6.507 Kontrakte umgesetzt. Trotz der Unsicherheiten auf dem Markt bleiben die Marktstrategen positiv gestimmt und sehen Potenzial für weitere Kursgewinne. Das gestrige Hoch bei 135,17 stellt die erste Widerstandsmarke dar, gefolgt vom Impulshoch von 136,28. Die technischen Indikatoren wie der DMI und der MACD unterstützen die optimistische Einschätzung der Helaba-Analysten.
Die US-Inflationsdaten für diese Woche könnten eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung des Bund-Futures spielen. Ein Anstieg der Inflation könnte die Zinserwartungen und damit auch die Kursbewegungen am Rentenmarkt beeinflussen. Aus diesem Grund wird mit einem möglichen Rückgang des Handelsvolumens gerechnet, da viele Marktteilnehmer abwarten, wie sich die Daten auf die Zinspolitik auswirken.
Trotz der potenziellen Unsicherheiten am Markt bleibt das technische Bild für den Bund-Future laut Marktstrategen weiterhin konstruktiv. Der DMI zeigt ein Kaufsignal an, begleitet von einem steigenden ADX, was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hindeutet. Der MACD steht ebenfalls auf Kauf, was zusätzliche Unterstützung für weiter steigende Kurse liefert. Die nächste Widerstandsmarke liegt bei 135,17, gefolgt von 136,28 als Impulshoch vom Monatsanfang.
Insgesamt bleibt die Marktstimmung für den Bund-Future positiv, auch wenn kurzfristige Schwankungen möglich sind. Die Analysten der Helaba sehen weiterhin Potenzial für Kurszuwächse und empfehlen Anlegern, die technischen Indikatoren im Auge zu behalten. Mit Blick auf die US-Inflationsdaten und die damit verbundenen Zinserwartungen könnte es in den kommenden Tagen zu verstärkten Kursbewegungen kommen. Anleger sollten daher die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls ihre Positionen anpassen, um von möglichen Chancen zu profitieren.