Der High-Yield-Markt erlebt derzeit eine verbesserte Kreditqualität, was zu einer Verengung der Spreads führen könnte. Höhere Renditen und geringere Ausfälle locken Anleger an, da sowohl US-amerikanische als auch europäische Hochzinsanleihen heute eine bessere Kreditqualität aufweisen als vor 10 Jahren. Der Anteil an CCC-Schuldtiteln im High-Yield-Universum ist so niedrig wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Das durchschnittliche Rating für den europäischen High-Yield-Markt liegt jetzt bei BB und für den US-Markt bei B+, was das höchste Niveau der Kreditqualität seit über einem Jahrzehnt repräsentiert.
Die Unterstützung durch den Markt für private Schuldtitel ermöglicht Emittenten von Hochzinsanleihen den Zugang zu neuem Kapital in schwierigen Zeiten. Notleidende Unternehmen wenden sich zunehmend an den privaten Anleihemarkt, um sich zu refinanzieren, was dazu führt, dass schwächere Unternehmen aus dem öffentlichen Markt gedrängt werden. Dies verbessert die Kreditqualität und senkt die Zahl der Zahlungsausfälle. Für die Zukunft wird erwartet, dass die Ausfallraten in Europa und den USA in einer Spanne von 2 bis 3% bleiben.
Die größten Risiken für Anleihen liegen in makroökonomischen Faktoren wie Inflationsanstiegen oder Ölpreisschwankungen. Der Fokus liegt auf Titelauswahl und kurzen Laufzeiten, um eine gute Übersicht über Cashflows zu erhalten. Die Anpassung an makroökonomische Trends wie eine mögliche Inflation in den USA kann durch einen Ansatz mit kurzer Duration Schutz und attraktive Renditen bieten.
Renditestarke Unternehmen streben eine zweistellige Eigenkapitalrendite an, was Anpassungen wie Refinanzierungen zur Erfüllung von Geschäftsplänen zur Steigerung von Umsatz, EBITDA und Cashflow erforderlich macht. Eine Refinanzierung aufgrund guter Geschäftsentwicklung wird positiv bewertet, da sie das Potenzial für Schutz und Rendite bietet. Durch eine Konzentration auf vorhersehbare kurzfristige Cashflows können Anleger vor unterdurchschnittlichen Krediten geschützt werden und das Kreditrisiko verringert werden.
Insgesamt deutet die verbesserte Kreditqualität auf dem High-Yield-Markt darauf hin, dass Anleger von höheren Renditen und geringeren Ausfällen profitieren könnten. Die Unterstützung durch den privaten Anleihemarkt ermöglicht Emittenten den Zugang zu neuem Kapital, während der Fokus auf makroökonomische Faktoren und kurzfristige Cashflows Anlegern Schutz und attraktive Renditen bieten kann. Eine Refinanzierung als Ergebnis einer guten Geschäftsentwicklung wird als positiv angesehen, da sie das Potenzial für Schutz und Rendite bietet.