Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Anleihen-News

PIMCO über die US-Inflation: Rückläufige Kerninflation – Zinssenkungen rücken näher

adminVon adminAugust 15, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Die US-Kerninflationsrate erreichte im Juli den niedrigsten Stand seit April 2021 und setzt damit ihren Abwärtstrend fort. Die Ökonomin Tiffany Wilding von PIMCO zeigt sich optimistisch in Bezug auf die Inflationsbekämpfung und die Möglichkeit von baldigen Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Wilding erklärt, dass die Kerninflationsrate nun bereits den dritten Monat in Folge im langfristigen Ziel der Fed liegt, was auf Fortschritte bei der Eindämmung der Inflation hindeutet. Unter anderem hat die Stabilisierung der Wohnkosteninflation dazu beigetragen, die aufgrund der jüngsten Maßnahmen der Biden-Regierung beeinflusst wurde.

Weitere Faktoren, die zur positiven Inflationsentwicklung beitragen, sind Preisnachlässe durch den Amazon Prime Day in Einzelhandelskategorien sowie sinkende Preise im Automobilsektor aufgrund höherer Zinsen und strengerer Kreditbedingungen. Wilding ist optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Geldpolitik der Federal Reserve und glaubt, dass die Inflation zurück zum Ziel von zwei Prozent gehen wird. Die abnehmende Wohnkosteninflation und die Abkühlung des Arbeitsmarktes haben die Inflationsrisiken reduziert und den Fokus auf die reale Wirtschaft und Beschäftigungsrisiken gelenkt.

Wilding räumt ein, dass der Anstieg der Arbeitslosenquote Sorgen um die US-Wirtschaft ausgelöst hat, jedoch liegt dies nicht an einem typischen Beschäftigungsabbau, sondern an einer Ausweitung des Arbeitskräfteangebots aufgrund von Zuwanderung. Insgesamt bewertet sie die wirtschaftliche Lage positiv und sieht eine Normalisierung der US-Wirtschaft nach der außergewöhnlichen Entwicklung seit der Corona-Pandemie. Trotz des verlangsamten realen BIP-Wachstums im Vergleich zum Vorjahr erwartet Wilding keine Einbrüche.

Wilding sieht günstige Bedingungen für die Federal Reserve, Zinssenkungen einzuleiten und erwartet mehrere Zinssenkungen ab September mit einer Rückkehr zu einem neutraleren Niveau bis 2025. Sie betont jedoch, dass die Fed schnellere und entschlossenere Maßnahmen ergreifen wird, sollte sich die Wirtschaft überraschend stärker abschwächen. Insgesamt scheint die US-Wirtschaft laut Einschätzung von Wilding auf einem positiven Weg zu sein, mit sich verbessernden Inflationsraten und Aussichten auf stabiles Wachstum.

Verwandte News

Deutsche Anleihen: Kurse steigen – Umlaufrendite bei 2,23 Prozent

DWS Chart of the Week: Stilwechsel zur Nervenberuhigung

Deutsche Anleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag

US-Staatsanleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag |

Marktkommentar: Markt nach der Korrektur – weitere Risiken am Horizont

Wie können wir zehn Milliarden Menschen ernähren, ohne die Klimaziele zu gefährden?

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.