Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag deutlich gesunken, wobei der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen um 0,47 Prozent auf 113,55 Punkte gefallen ist. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere lag bei 3,85 Prozent. Die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastete die Festverzinslichen signifikant, da bereits am Montag eine Trendwende am US-Anleihemarkt eingesetzt hatte. Besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor hatten die Konjunktursorgen gedämpft, obwohl am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden. Die Unsicherheit bleibt hoch, aber vor allem die US-Notenbank Fed steht im Fokus der Märkte. Die nächste Zinsentscheidung findet Mitte September statt, und es wird zunehmend erwartet, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird.
Es wird erwartet, dass diese Unsicherheit an den Märkten weiterhin bestehen bleibt, da die US-Notenbank Fed im Fokus der Aufmerksamkeit bleibt. Die nächste Zinsentscheidung findet erst Mitte September statt, aber es wird bereits spekuliert, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird. Diese Erwartungen werden durch die anhaltende Unsicherheit an den Märkten verstärkt, die durch die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastet wurden. Schon am Montag hatte sich eine Trendwende am US-Anleihemarkt abgezeichnet, nachdem besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor die Konjunktursorgen gedämpft hatten. Obwohl am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden, bleibt die Unsicherheit hoch und die Märkte werden gespannt die nächsten Schritte der Fed verfolgen.
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag deutlich gefallen, wobei der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen um 0,47 Prozent auf 113,55 Punkte gesunken ist. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere lag bei 3,85 Prozent. Die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastete die Festverzinslichen erheblich, da am Montag bereits eine Trendwende am US-Anleihemarkt begonnen hatte. Besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor hatten die Konjunktursorgen gedämpft, obwohl am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden. Die Unsicherheit bleibt hoch, vor allem die US-Notenbank Fed wird von den Märkten gespannt beobachtet. Die nächste Zinsentscheidung findet Mitte September statt, und es wird zunehmend erwartet, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird.
Es wird erwartet, dass die Unsicherheit an den Märkten weiterhin bestehen bleibt, da die Märkte gespannt auf die nächsten Schritte der US-Notenbank Fed warten. Die nächste Zinsentscheidung steht erst Mitte September an, doch es wird bereits spekuliert, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird. Diese Erwartungen werden durch die Unsicherheit verstärkt, die durch die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastet wurde. Am Montag zeichnete sich bereits eine Trendwende am US-Anleihemarkt ab, nachdem besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor die Konjunktursorgen etwas gedämpft hatten. Obwohl am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden, bleibt die Unsicherheit hoch und die Märkte werden gespannt die nächsten Schritte der Fed beobachten.
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag deutlich gefallen, wobei der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen um 0,47 Prozent auf 113,55 Punkte gesunken ist. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere lag bei 3,85 Prozent. Die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastete die Festverzinslichen merklich, da am Montag bereits eine Trendwende am US-Anleihemarkt begonnen hatte. Besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor hatten die Konjunktursorgen gedämpft, auch wenn am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden. Die Unsicherheit bleibt hoch, vor allem die US-Notenbank Fed steht im Fokus der Märkte. Die nächste Zinsentscheidung steht erst Mitte September an, und es wird zunehmend erwartet, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird.
Es wird erwartet, dass die Unsicherheit an den Märkten weiterhin bestehen bleibt, da die US-Notenbank Fed im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Die nächste Zinsentscheidung findet Mitte September statt, und es wird bereits spekuliert, dass es zu einer Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte kommen wird. Diese Erwartungen werden durch die andauernde Unsicherheit an den Märkten verstärkt, die durch die Erholung am US-Aktienmarkt nach den jüngsten Turbulenzen belastet wurden. Bereits am Montag hatte sich eine Trendwende am US-Anleihemarkt abgezeichnet, nachdem besser als erwartete Konjunkturdaten aus dem Dienstleistungssektor die Konjunktursorgen etwas gedämpft hatten. Obwohl am Dienstag keine marktbewegenden Daten veröffentlicht wurden, bleibt die Unsicherheit hoch und die Fed bleibt im Fokus der Märkte, die gespannt auf die nächsten Schritte der Zentralbank warten.