Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Anleihen-News

Wie können wir zehn Milliarden Menschen ernähren, ohne die Klimaziele zu gefährden?

adminVon adminAugust 16, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen wird und diese Bevölkerung muss ernährt werden. Jedoch könnten die Treibhausgasemissionen aus der Lebensmittelproduktion bis 2100 fast das gesamte Kohlenstoffbudget verbrauchen, das zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2 °C erforderlich ist. Um die Klimaziele einzuhalten, ist daher dringender Handlungsbedarf in der Agrar- und Ernährungswirtschaft geboten. Unternehmen wie DSM-Firmenich haben innovative Lösungen wie Bovaer entwickelt, um die enterische Fermentation bei Viehzucht zu verringern und dadurch die Methanemissionen zu reduzieren.

Die Verbesserung der Ernteerträge ist eine weitere Möglichkeit, wie der Lebensmittelsektor seine Emissionen verringern kann. Höhere Erträge könnten die Lebensmittel-Emissionen um 14 Prozent reduzieren, was zu einer insgesamt geringeren Umweltbelastung führen würde. Zudem kann die Verwendung nachhaltigerer Düngemittel dazu beitragen, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und gleichzeitig den Druck auf natürliche Ökosysteme zu verringern. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung und korrekte Anwendung von Düngemitteln kann auch die Bodengesundheit verbessert werden.

Der Einsatz von Palmöl im Lebensmittelsektor ist umstritten, da die Abholzung von Wäldern für dessen Produktion zu erheblichen Umweltproblemen führen kann. Dennoch bietet Palmöl aufgrund seiner hohen Erträge im Vergleich zu anderen Pflanzenölen das Potenzial, Landnutzungsänderungen und Entwaldung zu reduzieren. Zudem ist Palmöl das am meisten verwendete Öl in Ländern mit steigender Bevölkerung, was seine praktische Bedeutung unterstreicht.

Um die Emissionen in der Lebensmittelwertschöpfungskette zu reduzieren, ist eine Kombination verschiedener Lösungen erforderlich. Dies reicht von technologischen Innovationen in der Landwirtschaft über Änderungen im Konsumverhalten bis hin zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Nutzung spezifischer Daten und Forschungsergebnisse sowie ein Fokus auf Wesentliches sind von entscheidender Bedeutung, um Fortschritte in diesem Sektor zu erzielen.

Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und die Einhaltung von Klimazielen sind zwar eine Herausforderung, aber mit den richtigen Maßnahmen keine unlösbare Aufgabe. Die Verringerung der Treibhausgasemissionen aus dem Agrarsektor ist entscheidend, ebenso wie der nachhaltige Einsatz von Düngemitteln und die praktikable Nutzung von Palmöl. Durch gemeinsame Anstrengungen und innovative Lösungen kann die Lebensmittelproduktion umweltfreundlicher werden und zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele beitragen.

Verwandte News

Deutsche Anleihen: Kurse steigen – Umlaufrendite bei 2,23 Prozent

DWS Chart of the Week: Stilwechsel zur Nervenberuhigung

Deutsche Anleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag

US-Staatsanleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag |

Marktkommentar: Markt nach der Korrektur – weitere Risiken am Horizont

Deutsche Staatsanleihen: Stabilisierung nach Verlusten vom Vortag

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.