Der ATX hat am Dienstag einen leichten Rückgang verzeichnet. Um 15:40 Uhr lag der Index bei 3.552,40 Punkten, was einem Minus von 0,44 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Unternehmen beträgt aktuell 115,953 Mrd. Euro. Der ATX startete den Handelstag leicht im Plus bei 3.569,78 Punkten, nachdem er am Vortag bei 3.568,20 Punkten lag. Der Höchststand des ATX am Dienstag lag bei 3.582,25 Punkten, während der Index sein niedrigstes Niveau bei 3.551,30 Punkten erreichte.
In den letzten Monaten hat der ATX sowohl Jahreshochs als auch Jahrestiefs verzeichnet. Vor einem Monat lag der Index bei 3.706,36 Punkten, während er vor drei Monaten bei 3.686,61 Punkten notierte. Vor einem Jahr war der Index bei 3.147,14 Punkten. Seit Jahresbeginn 2024 ist der ATX um 4,11 Prozent gestiegen und erreichte sein bisheriges Jahreshoch von 3.777,78 Punkten. Das Jahrestief wurde bei 3.305,62 Punkten erreicht.
Im ATX gibt es aktuell Gewinner und Verlierer. Zu den Top-Aktien gehören AT S (AT&S), DO, BAWAG, Andritz und EVN, während voestalpine, OMV, Schoeller-Bleckmann, Österreichische Post und Erste Group Bank zu den Verlierern zählen. Die CA Immobilien-Aktie weist das höchste Handelsvolumen im ATX auf, während die Verbund-Aktie die größte Marktkapitalisierung von 26,299 Mrd. Euro hat.
Bei den Fundamentalkennzahlen im ATX hat die Raiffeisen-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,79 laut FactSet-Schätzungen. Die OMV-Aktie wird voraussichtlich die höchste Dividendenrendite von 10,82 Prozent gemäß FactSet-Schätzungen aufweisen. Spekulative Anleger können mit Knockout-Produkten überproportional von Kursbewegungen profitieren. Je nach gewünschtem Hebel können passende Open-End Produkte auf Andritz ausgewählt werden.