Der Handel in Wien verläuft derzeit ruhig, wobei der ATX um 0,10 Prozent auf 3.548,02 Punkte gestiegen ist. Die im Index enthaltenen Werte sind insgesamt 115,350 Mrd. Euro wert. In den letzten Wochen stieg der ATX um 0,615 Prozent und erreichte ein Jahreshoch von 3.777,78 Punkten. Die Aktien der IMMOFINANZ, Erste Group Bank, BAWAG, Schoeller-Bleckmann und UNIQA Insurance zählen zu den Top-Aktien im ATX, während AT S (AT&S), Lenzing, Mayr-Melnhof Karton, Verbund und Vienna Insurance zu den schwächsten Werten gehören. Die CA Immobilien-Aktie verzeichnet das größte Handelsvolumen im ATX und Verbund hat mit 26,004 Mrd. Euro den höchsten Börsenwert.
Mit Blick auf die Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel zeigt sich, dass die Raiffeisen-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,72 aufweist. Die OMV-Aktie hingegen wird voraussichtlich die höchste Dividendenrendite von 11,14 Prozent verzeichnen. Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen von AT S (AT&S) teilhaben, indem sie einen gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.
Der ATX notierte zuletzt bei 3.548,02 Punkten und verzeichnete einen Anstieg um 0,10 Prozent. Der Index ist insgesamt 115,350 Mrd. Euro wert. Während der ATX in den letzten Wochen um 0,615 Prozent gestiegen ist, erreichte er ein Jahreshoch von 3.777,78 Punkten. Die Aktien der IMMOFINANZ, Erste Group Bank, BAWAG, Schoeller-Bleckmann und UNIQA Insurance zählen derzeit zu den Top-Werten im ATX. Im Gegensatz dazu gehören AT S (AT&S), Lenzing, Mayr-Melnhof Karton, Verbund und Vienna Insurance zu den schwächsten Aktien im Index.
Die CA Immobilien-Aktie verzeichnet das größte Handelsvolumen im ATX, während Verbund mit 26,004 Mrd. Euro den höchsten Börsenwert aufweist. Bei den Fundamentalkennzahlen zeigen sich die Raiffeisen-Aktie mit dem niedrigsten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,72 und die OMV-Aktie mit der voraussichtlich höchsten Dividendenrendite von 11,14 Prozent. Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen von AT S (AT&S) partizipieren, indem sie einen Hebel zwischen 2 und 20 wählen.
Insgesamt zeigt sich der Handel in Wien derzeit in ruhigen Bahnen, mit einem leichten Anstieg des ATX. Die Performance des Index seit Jahresbeginn ist positiv, mit einem Anstieg um 3,99 Prozent. Sowohl das Tageshoch als auch das Jahreshoch des ATX liegen über 3.700 Punkten. Die Top-Aktien im ATX verzeichnen derzeit Kursgewinne, während die schwächsten Werte Verluste verzeichnen. Anleger können mit ausgewählten Hebelprodukten auf AT S (AT&S) überproportional an Kursbewegungen teilhaben, indem sie entsprechende Knock-out-Produkte wählen. Insgesamt bietet der Wiener Börse-Handel eine Vielzahl von Möglichkeiten für Anleger, um an den Entwicklungen am Markt teilzunehmen und von Kursbewegungen zu profitieren.