Der österreichische Aktienindex ATX zeigt am dritten Handelstag der Woche eine positive Entwicklung. Um 12:08 Uhr liegt der ATX an der Wiener Börse um 1,96 Prozent höher bei 3.536,18 Punkten. Der Gesamtwert der im ATX enthaltenen Aktien beträgt derzeit 111,889 Mrd. Euro. Zu Beginn des Mittwochshandels stieg der ATX um 0,000 Prozent auf 3.468,36 Punkte, nachdem er am Vortag bei 3.468,36 Punkten lag. Das Tagestief wird bei 3.468,36 Punkten erreicht, während der höchste Stand des Tages bei 3.536,18 Punkten liegt.
Der ATX hat seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 0,279 Prozent verzeichnet. Vor einem Monat war der Handel an der Wiener Börse aufgrund des Wochenendes ruhend. Am vorherigen Handelstag lag der ATX bei 3.708,61 Punkten. Vor drei Monaten erreichte der Index 3.645,84 Punkte. Vor einem Jahr lag der ATX bei 3.206,41 Punkten. Seit Jahresbeginn 2024 ist der ATX um 3,64 Prozent gestiegen und hat bereits ein Jahreshoch von 3.777,78 Punkten erreicht. Das Jahrestief wurde bei 3.305,62 Punkten erreicht.
Zu den stärksten Werten im ATX zählen derzeit AT&S, Andritz, Erste Group Bank, Lenzing und BAWAG, die alle deutliche Kursgewinne verzeichnen. Auf der anderen Seite verlieren DO, CA Immobilien, Mayr-Melnhof Karton, EVN und Vienna Insurance im ATX. Das größte Handelsvolumen im ATX weist derzeit die CA Immobilien-Aktie auf, die in letzter Zeit 179.026 Mal über die Wiener Börse gehandelt wurde. Mit einer Marktkapitalisierung von 25,049 Mrd. Euro ist die Verbund-Aktie derzeit die wertvollste im ATX.
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im ATX für das Jahr 2024 liegt laut FactSet-Schätzung bei der Raiffeisen-Aktie bei 2,80. Die OMV-Aktie weist voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index auf, mit einer Schätzung von 11,27 Prozent. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Dabei kann der gewünschte Hebel zwischen 2 und 20 ausgewählt werden, um passende Open-End Produkte auf Andritz zu finden.