Der ATX verzeichnet am Mittwochmittag Kursgewinne, mit einem Anstieg um 0,62 Prozent auf 3.588,40 Punkte um 12:08 Uhr. Der Gesamtwert der im ATX enthaltenen Unternehmen beläuft sich damit auf 116,716 Mrd. Euro. Der Index hatte zu Handelsbeginn einen Zuwachs von 0,021 Prozent verzeichnet, nachdem er am Vortag bei 3.566,40 Punkten lag. Das Tagestief des ATX am Mittwoch lag bei 3.566,14 Einheiten, während der Höchststand des Börsenbarometers bei 3.591,29 Punkten erreicht wurde.
Auf Jahressicht hat der ATX bereits um 5,17 Prozent zugelegt. Auf Wochensicht verzeichnete der Index einen Anstieg um 0,716 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Handel an der Wiener Börse aufgrund eines Wochenendes. Am vorherigen Handelstag lag der ATX bei 3.706,36 Punkten, während er vor drei Monaten bei 3.722,29 Punkten gehandelt wurde. Vor einem Jahr hatte der Index einen Stand von 3.148,32 Punkten. Aktuell liegt der ATX bei einem Jahreshoch von 3.777,78 Punkten, während das Jahrestief bei 3.305,62 Punkten liegt.
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit Wienerberger (+2,26 Prozent auf 28,96 EUR), Erste Group Bank (+1,24 Prozent auf 46,65 EUR), Lenzing (+1,15 Prozent auf 30,80 EUR), BAWAG (+1,00 Prozent auf 65,95 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (+0,97 Prozent auf 103,80 EUR). Am anderen Ende der Liste finden sich DO (-1,76 Prozent auf 144,80 EUR), IMMOFINANZ (-0,51 Prozent auf 29,30 EUR), Verbund (-0,26 Prozent auf 76,45 EUR), voestalpine (-0,19 Prozent auf 21,52 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+0,00 Prozent auf 33,65 EUR) unter Druck.
Das Unternehmen Wienerberger verzeichnet derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX, mit 191.549 gehandelten Aktien. Die Verbund-Aktie hat mit 26,699 Mrd. Euro die größte Marktkapitalisierung im Index. Die Raiffeisen-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,79 im ATX auf, während die OMV-Aktie laut FactSet-Schätzung die beste Dividendenrendite von 10,92 Prozent im Vergleich zu anderen Aktien im Index bietet.
Für spekulative Anleger bieten ausgewählte Hebelprodukte auf BAWAG die Möglichkeit, überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Der gewünschte Hebel kann zwischen 2 und 20 liegen, und passende Open-End Produkte auf BAWAG werden entsprechend angezeigt. Werbung.