Der Handelstag in Wien endete mit relativ wenig Veränderung, da der ATX um nur 0,19 Prozent auf 3.568,20 Punkte stieg. Obwohl der Wert der ATX-Mitglieder bei 115,953 Mrd. Euro lag, gab es keine signifikanten Schwankungen. Zu Beginn des Handelstages gab es einen leichten Anstieg auf 3.562,90 Punkte, der vom Vortag bei 3.561,54 Punkten abwich. Das Tagestief wurde bei 3.559,40 Einheiten erreicht, während der Höchststand bei 3.581,96 Punkten lag.
Der ATX hat seit Jahresbeginn eine positive Performance gezeigt, mit einem Anstieg um 4,58 Prozent. Vor einem Monat lag der Index bei 3.706,36 Punkten, was einer Veränderung seitdem entspricht. Vor drei Monaten gab es eine Pause im Handel, wobei der ATX am vorherigen Tag bei 3.686,55 Punkten erreicht wurde. Vor einem Jahr hatte der Index einen Wert von 3.147,14 Punkten. Der höchste Stand des ATX in diesem Jahr wurde mit 3.777,78 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.305,62 Punkten lag.
Telekom Austria, AT&S, Raiffeisen, OMV und Verbund waren unter den Gewinnern im ATX, mit Kursanstiegen von mehr als 1,5 Prozent. Auf der anderen Seite verloren Wienerberger, DO, BAWAG, Schoeller-Bleckmann und Andritz an Wert. Die CA Immobilien-Aktie war im ATX die meistgehandelte Aktie, wobei 663.282 Aktien über die Wiener Börse gehandelt wurden. Verbund hatte die höchste Marktkapitalisierung im Index.
Im ATX hatte die Raiffeisen-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,72. Die OMV-Aktie wies laut Schätzungen von FactSet die höchste Dividendenrendite von 11,00 Prozent im Vergleich zu anderen Unternehmen im Index auf. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen teilhaben, indem sie den gewünschten Hebel wählen. Produkte auf Andritz weisen Hebel zwischen 2 und 20 auf.
Insgesamt zeigte der ATX in Wien wenig Veränderung, mit einem minimalen Anstieg von 0,19 Prozent. Der Index erreichte in diesem Jahr sowohl seinen Höchststand als auch sein Jahrestief, wobei verschiedene Unternehmen unterschiedliche Performance zeigten. Spekulative Anleger können mit den richtigen Hebelprodukten von Kursbewegungen profitieren.