Die Aktie von Covestro wird derzeit von laufenden Übernahmegesprächen mit dem Ölkonzern Adnoc gestützt, obwohl das Unternehmen seine Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr gesenkt hat. Covestro, das in der Chemiebranche tätig ist, rechnet für das laufende Jahr mit einem niedrigeren EBITDA im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsatzzahlen für das 2. Quartal 2024 liegen auf dem Niveau des Vorjahrs, während der operative Gewinn gesunken ist. Die Aktie bewegt sich in einem engen Bereich und hat Schwierigkeiten, wichtige Widerstandsmarken zu überwinden.
Im Tageschart zeigt sich, dass die Aktie seit Februar hauptsächlich innerhalb von drei Durchschnittslinien gehandelt wird. Es ist wichtig, dass die Aktie wieder über die 20-Tage-Linie steigt und sich darüber festsetzt. Ein Tagesschluss über der Marke von 55,21 EUR könnte den Weg zu weiteren Kursgewinnen ebnen. Andernfalls könnte die Aktie zu den 50-Tage und 200-Tage-Linien zurückfallen. Im 4-Stunden-Chart hat die Aktie nach einem Anstieg über die 50-EUR-Marke eine Konsolidierungsphase erlebt und sich an der Marke von 55,20-55,50 EUR abgearbeitet. Derzeit ist das Chartbild neutral, und die Aktie muss sich über der SMA200-Linie halten, um weiteres Aufwärtspotenzial zu haben.
Die Prognosen für die kurzfristige Entwicklung der Aktie basieren auf einer hauptsächlich seitwärts gerichteten Bewegung. Die Wahrscheinlichkeit eines bullischen Szenarios wird auf 60 % geschätzt. Im 4-Stunden-Chart besteht die Möglichkeit, dass die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzt, wenn sie sich über wichtigen Durchschnittslinien festsetzen kann. Die Wahrscheinlichkeiten für weitere Kursbewegungen sind ausgeglichen, da das Chartbild derzeit neutral ist. Widerstände und Unterstützungen wurden definiert, um potenzielle Levels für den Handel zu identifizieren. Anleger sollten aufgrund des hohen Risikos beim CFD-Handel vorsichtig sein und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.