Der Nasdaq verzeichnete gestern Morgen einen Anstieg auf 18.328 Punkte, konnte sich jedoch im weiteren Verlauf erholen und erreichte bis zum Nachmittag den Bereich von 18.550 Punkten. Trotz anfänglicher Stärke setzte am Nachmittag eine Schwächephase ein, die den Index wieder unter die 18.000 Punkte-Marke drückte. Im Frühhandel konnte sich der Nasdaq wieder leicht erholen und über die 18.000 Punkte-Marke schieben.
Im 1-Stunden-Chart notierte der Nasdaq über den gleitenden Durchschnittslinien SMA50 und SMA20. Nach einem Anstieg am Nachmittag fiel der Index jedoch wieder unter diese Linien. Um weitere Schwäche zu vermeiden, müssen die Bullen den Index über die SMA50 schieben und festsetzen. Andernfalls könnte der Index auf das Monatstief zurückfallen.
Im 4-Stunden-Chart stabilisierte sich der Nasdaq zunächst an der SMA200, gab sie jedoch im weiteren Verlauf wieder auf. Die Bewegungen waren von Rücksetzern geprägt, während der Index zeitweise über die SMA20 und SMA50 stieg. Es bleibt abzuwarten, ob die Bullen die Kraft haben, den Nasdaq über die SMA50 zu schieben und dort zu halten.
Für den heutigen Handelstag notiert der Nasdaq bei 17.934 Punkten. Auf Basis des aktuellen Setups sind mögliche Anlaufziele für den Index sowohl nach oben als auch nach unten definiert. Die Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario wird auf 55% und für ein bärisches Szenario auf 45% geschätzt. Die erwartete Tagesrange liegt heute zwischen 18.117 Punkten und 18.283 Punkten bis 17.852 Punkten und 17.697 Punkten.
Insgesamt deutet das Chartbild auf eine bärische Einschätzung hin, wobei die weitere Entwicklung des Nasdaq stark von der Überwindung bestimmter Widerstände und dem Verhalten der Bullen abhängt. Trader sollten die Bewegungen des Index genau im Auge behalten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um von möglichen Kursänderungen zu profitieren.