Der SP500 / US500-Kontrakt verzeichnete gestern einen Anstieg von fast 2,5 % und der S&P 500-Index erreichte einen Rekordstand seit 2022. Dies wurde durch optimistische Anleger getrieben, da die Makrodaten der US-Wirtschaft besser als erwartet waren und Ängste vor einer Rezession nachließen. Der Dienstleistungssektor lag im Juli über den Erwartungen, während niedrigere Anträge auf Sozialleistungen Zweifel an einer bevorstehenden Rezession aufkommen ließen. Dennoch stieg die Arbeitslosenquote auf 4,3 % im Juli, was die Märkte beunruhigte, insbesondere angesichts der konsistenten hawkishen Haltung der Fed.
Trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit beruhigte der Vorsitzende der Richmond Fed die Märkte, indem er darauf hinwies, dass ein Anstieg allein nicht zwangsläufig auf ernsthafte Probleme im Arbeitsmarkt hinweist, solange keine signifikante Abnahme neuer Arbeitsplätze festgestellt wird. Die Märkte scheinen jedoch nicht vollständig darauf vorbereitet zu sein, dass die Fed möglicherweise hinterherhinkende Arbeitsmarktdaten falsch interpretiert. Eine weitere Abnahme der Aktienbewertungen könnte eintreten, wenn zukünftige Makrodaten schwächer ausfallen und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steigt.
Für die US-Wirtschaft ist die Richtung vor den Wahlen weiterhin ungewiss, und ein weiterer Abwärtstrend ist nicht auszuschließen. Es wird empfohlen, mögliche Chancen zu nutzen, indem überverkaufte Aktien von Technologieunternehmen und anderen Unternehmen akkumuliert werden. Der SP500 / US500-Kontrakt handelt derzeit mit bescheidenen Gewinnen, in einer bärischen Flaggenformation, die auf weitere Abwärtsimpulse hindeuten könnte. Ein Rückgang unter 5200 Punkte könnte ein Signal für einen weiteren Abwärtstrend sein, während ein Anstieg über 5500 Punkte auf eine Umkehr des kurzfristigen Abwärtstrends hindeutet.
Anleger werden ermutigt, sich über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten zu informieren und ihre Anlageentscheidungen sorgfältig zu überdenken. CFDs sind komplexe Instrumente mit einem hohen Risiko, schnell Geld zu verlieren. Es wird empfohlen, das Risiko zu verstehen und nur mit Geld zu handeln, das man sich leisten kann zu verlieren. Vergangene Erfolge sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Die Autoren der Veröffentlichungen handeln auf eigenes Risiko und die Informationen stellen keine spezifische Anlageberatung dar. Es ist wichtig, sich über mögliche Interessenkonflikte im Klaren zu sein und gut informierte Entscheidungen zu treffen.