Der DAX setzt seine Erholung fort und erreicht fünf Tage in Folge Kursgewinne. Der X-DAX signalisiert einen Anstieg um ein halbes Prozent auf 17.810 Punkte. Der EuroStoxx 50 wird 0,6 Prozent höher erwartet. Der deutsche Leitindex hat die Hälfte des Kurseinbruchs vom Monatsanfang wettgemacht, der durch Carry-Trades und US-Rezessionsängste ausgelöst wurde. Die Verkaufswelle aufgrund einer Straffung der japanischen Geldpolitik war jedoch schnell vorbei und die Rezessionssorgen in den USA haben nachgelassen. Die Agenda für den Wochenauftakt ist ruhig, mit Hannover Rück, deren Nettogewinn die Markterwartungen übertrifft, und thyssenkrupp, deren Restrukturierungsprogramm für das Stahlgeschäft bisher noch nicht beschlossen wurde.
Die Investoren hatten sich im Zuge des Yen-Kursverfalls viel Geld im Niedrigzinsland Japan geliehen, was zu Carry-Trades führte. Als die japanische Geldpolitik leicht gestrafft wurde und der Yen-Kurs stieg, mussten die Investoren Aktienpositionen schnell verkaufen, was zu einem Kurseinbruch an den Börsen führte. Diese Verkaufswelle war jedoch kurzlebig und die Sorgen vor einer US-Rezession haben sich zuletzt etwas gelegt. Der DAX hat bereits die Hälfte seines Verlustes wettgemacht und setzt seine Erholung fort, mit steigenden Kursen an fünf aufeinanderfolgenden Börsentagen.
Zum Wochenauftakt gibt es nur wenige wichtige Ereignisse auf der Agenda. Hannover Rück veröffentlichte seine Quartalsbilanz, die einen deutlich höheren Nettogewinn als erwartet ausweist. Der Aktienkurs stieg im vorbörslichen Handel um 4 Prozent. Auch thyssenkrupp verzeichnete leichte Kursgewinne, nachdem das Restrukturierungsprogramm für das Stahlgeschäft noch nicht abschließend beschlossen wurde. Ein Händler äußerte Bedenken darüber, dass der Industriekonzern keine klare Strategie präsentiert habe, was den Aktienkurs im weiteren Handelsverlauf belasten könnte.
Insgesamt scheint der deutsche Leitindex auf einen positiven Wochenstart hinzusteuern, mit weiteren Kursgewinnen nach den jüngsten Erholungstagen. Die Carry-Trades und Rezessionsängste, die zu einem Kurseinbruch zu Monatsbeginn führten, haben sich zuletzt beruhigt. Investoren verfolgen gespannt die Quartalsbilanzen und Entwicklungen der DAX-Titel, um mögliche Impulse für den weiteren Kursverlauf zu erhalten. Thyssenkrupp und Hannover Rück haben bereits positive Signale gesendet, was zu einem Anstieg der Aktienkurse geführt hat. Es bleibt abzuwarten, ob der positive Trend in dieser Woche anhält. Die Investoren halten ein wachsames Auge auf die geopolitischen Entwicklungen und Konjunkturdaten, um ihre Positionen entsprechend anzupassen.