Der DAX hat am Donnerstag weiter zugelegt, gestützt von freundlich erwarteten US-Börsen und positiven Konjunkturdaten aus der Euroregion. Der deutsche Leitindex gewann zur Mittagszeit 0,41 Prozent auf 18.524,69 Punkte. Auch der MDAX legte um 0,62 Prozent zu und europaweit wurden moderate Gewinne verbucht. Die Anleger bleiben jedoch vorsichtig, da sie auf Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell beim Treffen der Notenbanker in Jackson Hole warten.
Die Stimmungsdaten in den Unternehmen im Euroraum überraschten positiv, da der zusammengefasste Einkaufsmanager-Index mit 51,2 Prozent deutlich über die Expansionsschwelle von 50 stieg. Anleger richten ihre Blicke daher auf Powell, um Hinweise auf einen möglichen Zinsschritt zu erhalten. Die Deutsche Bank einigte sich mit einem Großteil der Kläger im Entschädigungsstreit mit früheren Postbank-Aktionären, was einen positiven Effekt auf das Vorsteuerergebnis im laufenden Quartal haben wird.
Im MDAX erreichte das Papier von CTS Eventim ein Rekordhoch und legte um 6,7 Prozent zu. Der Veranstalter und Ticketvermarkter wuchs im zweiten Quartal schneller und wurde daher zuversichtlicher für den Rest des Jahres. Bei HelloFresh stieg der Investor Active Ownership Capital in größerem Umfang ein, was der Aktie ein Plus von 6,0 Prozent bescherte. Der Kochboxen-Versender versucht derzeit, das Vertrauen von Investoren und Analysten zurückzugewinnen.
Die Aktien von Aixtron und Süss Microtec gaben dagegen zwischen einem und zwei Prozent nach, da der US-Chipkonzern Wolfspeed seine Investitionen gekürzt hat. Das führte zu Sorgen über das künftige Wachstum der beiden Ausrüster der Halbleiterindustrie. Trotzdem bleibt die Stimmung insgesamt positiv, da sowohl die US-Börsen als auch die Konjunkturdaten aus der Euroregion für eine steigende Entwicklung des DAX sorgen. Anleger bleiben jedoch vorsichtig und warten gespannt auf die Aussagen von Jerome Powell beim Treffen der Notenbanker in Jackson Hole.