Der deutsche Leitindex DAX erhielt am Donnerstag positive Impulse von den US-Börsen und positiven Stimmungsdaten aus der Euroregion. Der Index schloss 0,22 Prozent höher bei 18.489,50 Punkten und erreichte damit das Niveau von Ende Juli wieder, das nach den Marktturbulenzen seit Ende Juli noch offen war. Der MDAX stieg um 0,60 Prozent auf 25.066,33 Punkte und auch europaweit wurden moderate Gewinne verzeichnet. Die Anleger bleiben jedoch vorsichtig vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole in den USA, da sie auf Hinweise von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zum Zeitpunkt und Umfang eines möglichen Zinsschritts warten.
Die Stimmungsdaten in den Unternehmen im Euroraum überraschten positiv. Im August wurde der Abwärtstrend vorerst gestoppt, da der Einkaufsmanager-Index über die Expansionsschwelle von 50 Punkten stieg. Dies wurde als Zeichen dafür interpretiert, dass keine Rezession droht. Unternehmensseitig lag der Fokus auf der Deutschen Bank, deren Aktie sich um 3,3 Prozent verbesserte. Im MDAX war das Papier von CTS Eventim der Favorit, erreichte ein Rekordhoch und legte um 6,7 Prozent zu. Bei HelloFresh stieg der Investor Active Ownership Capital ein, was der Aktie ein Plus von 5,5 Prozent bescherte. Geplante Investitionskürzungen beim US-Chipkonzern Wolfspeed belasteten dagegen die Aktien der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron und Süss Microtec.
Der Euro wurde am Nachmittag mit 1,1135 US-Dollar gehandelt und die Umlaufrendite verharrte bei 2,22 Prozent. Der Bund-Future sank um 0,29 Prozent auf 134,40 Punkte. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs des Euro zuletzt auf 1,1116 Dollar festgesetzt. Insgesamt bleiben die Anleger vor dem Jackson Hole-Treffen vorsichtig und warten gespannt auf die Äußerungen von Jerome Powell zur Geldpolitik.
Der deutsche Leitindex DAX erhielt am Donnerstag positive Impulse von den US-Börsen und positiven Stimmungsdaten aus der Euroregion. Der Index schloss 0,22 Prozent höher bei 18.489,50 Punkten und erreichte damit das Niveau von Ende Juli wieder, das nach den Marktturbulenzen seit Ende Juli noch offen war. Der MDAX stieg um 0,60 Prozent auf 25.066,33 Punkte und auch europaweit wurden moderate Gewinne verzeichnet. Die Anleger bleiben jedoch vorsichtig vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole in den USA, da sie auf Hinweise von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zum Zeitpunkt und Umfang eines möglichen Zinsschritts warten.