Der DAX zeigt am Mittwochmittag in Frankfurt einen Anstieg um 0,39 Prozent auf 17.881,06 Punkte. Die DAX-Mitglieder erreichen einen Börsenwert von 1,706 Billionen Euro, was ein Plus von 0,394 Prozent im Vergleich zum Vortag bedeutet. Das Tageshoch des DAX lag bei 17.900,00 Punkten, während das Tagestief bei 17.831,04 Punkten lag. Seit Beginn des Jahres hat der DAX um 0,546 Prozent zugelegt und auf Jahressicht bereits ein Hoch von 18.892,92 Punkten erreicht.
Ein Blick auf die Gewinner-Aktien im DAX zeigt, dass Rheinmetall mit einem Anstieg von 1,94 Prozent auf 558,20 EUR an der Spitze liegt, gefolgt von Porsche Automobil vz (+ 1,47 Prozent auf 39,29 EUR), adidas (+ 1,45 Prozent auf 216,40 EUR), Porsche (+ 1,40 Prozent auf 66,56 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,25 Prozent auf 58,16 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen jedoch RWE (-1,39 Prozent auf 31,84 EUR), Siemens Energy (-1,25 Prozent auf 24,41 EUR), Brenntag SE (-1,25 Prozent auf 63,30 EUR), EON SE (-1,05 Prozent auf 12,26 EUR) und Covestro (-0,60 Prozent auf 53,08 EUR).
Die RWE-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf, wobei 1.126.625 Aktien über XETRA gehandelt wurden. Die SAP SE-Aktie hat jedoch mit einer Marktkapitalisierung von 220,818 Milliarden Euro den höchsten Börsenwert im DAX. Fundamentaldaten zeigen, dass die Porsche Automobil vz-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX aufweist, während die Volkswagen (VW) vz-Aktie voraussichtlich die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index hat.
Spekulative Anleger können mit Knock-Outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End-Produkte auf Adidas gefunden werden, wobei der Hebel zwischen 2 und 20 liegen muss. Werbung.