Borussia Dortmund steht vor weiteren Veränderungen im Kader, wie Sportchef Sebastian Kehl nach dem Testspielsieg gegen Aston Villa ankündigte. Es gibt Interesse an Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim, sowie potenzielle Verkaufskandidaten wie Paris Brunner. Auch Youssoufa Moukoko erwägt einen Vereinswechsel, während der BVB Aston Villa besiegte und sich auf das kommende DFB-Pokalspiel vorbereitet. Maximilian Beier soll Medienberichten zufolge bereits einen Fünfjahresvertrag beim BVB unterschrieben haben, was den Abgang von Niclas Füllkrug kompensieren würde.
Die Einigung mit Beier könnte den Abgang von Moukoko weiter vorantreiben, der aufgrund von mangelnder Einsatzzeit einen Vereinswechsel in Betracht zieht. Die Anmeldung von Beier wäre eine wichtige Investition in den Kader, insbesondere nach dem Transfer von Füllkrug zu West Ham United. Die Verhandlungen und der Medizincheck stehen noch aus, aber Beier könnte bereits beim ersten Pflichtspiel dabei sein. Die Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison dürfte damit weitgehend abgeschlossen sein.
Marcel Sabitzer äußerte sich überrascht über den Rücktritt von Trainer Edin Terzic bei Borussia Dortmund und lobte die Zusammenarbeit mit ihm. Niklas Süle, der nach einer schwierigen Saison wieder angreifen will, sprach über seine mentalen und physischen Probleme und die intensive Vorbereitung auf die neue Saison. Die BVB-Aktie stieg zwischenzeitlich um 2,10 Prozent auf 3,64 Euro. Mit ausgewählten Hebelprodukten können spekulative Anleger an Kursbewegungen der BVB-Aktie partizipieren.